Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Welche smarte Steckdose ist die richtige für mich?

Smarte Steckdosen sind praktisch: Mit ihnen lässt sich etwa der Ladevorgang des Handys stoppen oder aus dem Urlaub das Licht zu Hause an- und ausschalten. Darauf sollten Sie beim Kauf achten.
Smarte Steckdose
Smarte Steckdosen: WLAN- oder Funksystem? Beide haben Vor- und Nachteile, doch eines haben sie gemeinsam, sie sind praktisch! © Till Simon Nagel/dpa-tmn/dpa

Smarte Steckdosen sind eine einfache Möglichkeit sein Heim zu vernetzen, ohne gleich ein teures System zu verbauen. Die Nutzer haben dabei die Wahl zwischen WLAN- und Funksteckdosen, informiert Tüv-Süd-Experte Florian
Hockel. Beide Systeme haben Vor- und Nachteile.

Das spricht für das WLAN-System

Sie lassen sich einfach mithilfe einer vom Hersteller bereitgestellten App navigieren. Man muss nicht in Funkreichweite sein, um sie zu steuern. Die Nachteile: Die Steckdosen könnten über das WLAN gehackt werden. Und sie verbrauchen über das dauerhafte Kommunizieren mit dem Netz viel Energie. Laut dem Tüv-Experten ist es zudem nicht ausgeschlossen, dass das WLAN durch viele Steckdosen überlastet wird - vor allem in Mehrfamilienhäusern. 

Das spricht für das Funksystem

Funksteckdosen sind sicherer als die WLAN-Option, so der Experte. Sie verbrauchen auch weniger Strom. Die Nachteile: Die Einrichtung ist etwas komplizierter. Und unstörbar ist auch dieses System nicht. Die Steckdosen senden ihre Signale auf bestimmten Funkkanälen und arbeiten teilweise mit eigenen Übertragungsprotokollen. Theoretisch kann jeder, der auf der passenden Frequenz sendet (und nah genug dran ist) die Geräte steuern. Das könnten etwa Nachbarn sein.

Tipp vom Experten: Kompatibilität checken

Wer schon ein Smart-Home-System hat, kann das theoretisch mit smarten Steckdosen verbinden. Allerdings sollte dann vorher gecheckt werden, ob die Systeme kompatibel sind, so Tüv-Experte Florian Hockel. Meistens bieten Smart-Home-Anbieter eigene Steckdosen als Erweiterung an, hier können Nutzer sicher sein, dass sie kompatibel sind. Schwieriger ist es, wenn fremde Systeme kombiniert werden sollen. Hier sollten Nutzer sich unbedingt beraten lassen oder bei den Herstellern nachfragen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Françoise Hardy
Musik news
Frankreichs Chanson-Ikone Françoise Hardy ist tot
Königin Camilla
People news
Queen Camilla ist neidisch auf Schirmherr Charles
Alles steht Kopf 2 | Filmkritik: Die Pubertät ist die Hölle – das musst Du sehen
Tv & kino
Alles steht Kopf 2 | Filmkritik: Die Pubertät ist die Hölle – das musst Du sehen
Apple
Internet news & surftipps
Apple: Ältere iPhones zu langsam für neue KI-Funktionen
Mobilfunkmast
Internet news & surftipps
Vorschlag zu Minderungsrecht bei schlechtem Handynetz
Online-Plattform X
Internet news & surftipps
Musks X schränkt Transparenz bei «Likes» ein
Armand Duplantis
Sport news
Stabhochspringer Zernikel mit EM-Bronze - Duplantis siegt
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Wie funktioniert das Berufsorientierungspraktikum?