Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Rösti-Muffins und ein Ei im Kartoffelnest

Klassische Salzkartoffeln sind eher nichts für Food-Bloggerin Mareike Pucka. Sie mag die Knolle raffinierter - etwa geraspelt und mit Käse gebacken. Für die perfekte Form nutzt sie eine Backform.
Kartoffelnester mit Ei
Die Kartoffelnester gelingen perfekt in den Mulden eines Muffinblechs. Bloggerin Mareike Pucka empfiehlt dazu als Beilage einen Tomatensalat. © Mareike Pucka/biskuitwerkstatt.de/dpa

Ich bin keine gute «Kartoffel pur»-Esserin. So klassische Salzkartoffeln oder Pellkartoffeln stehen eher weniger auf dem Wochenplan. Was ich aber sehr mag, ist die Kartoffel in all ihren herrlichen anderen Formen: Pommes, Chips, Bratkartoffeln, Kartoffelgratin, Ofenkartoffeln. 

Und so kam mir die Idee, die Kartoffel grob gerieben in kleinen Kartoffelnestern zu verarbeiten. Eine tolle vegetarische Idee zum Brunch-Büfett oder zum Salat als Abendessen. Da alle Zutaten roh gemischt werden, macht es auch kaum Arbeit, es braucht nur etwas Zeit im Ofen. Zudem ist es eine gute Gelegenheit, das viel zu selten benutzte Muffinblech aus dem Schrank zu holen.

Das Ei ist die perfekte Ergänzung zur würzigen Kartoffelmasse. Besonders gut schmeckt es meiner Familie zum Tomatensalat.

Zutaten für 5 Nester:

200 g Kartoffeln roh geraspelt
1 Frühlingszwiebel
50 g Cheddar gerieben
50 g getrocknete Tomaten
75 g Frischkäsezubereitung z.B. Brunch Tomate/Ricotta
5 Eier
Salz 
Pfeffer
Dill zur Deko nach Wunsch

Zubehör:

Muffinblech
Öl zum Ausfetten

Zubereitung:

1. Die geraspelten Kartoffeln in eine Schüssel geben, salzen und ca. 30 Minuten stehen lassen.

2. Nach den 30 Minuten in ein sauberes Küchentuch geben und die Flüssigkeit auspressen.

3. Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

4. Währenddessen die Frühlingszwiebel in dünne Ringe schneiden.

5. Die getrockneten Tomaten in dünne Streifen schneiden.

6. Kartoffeln, Frühlingszwiebel, getrocknete Tomaten, Cheddar und Frischkäse in eine Rührschüssel geben und gut vermengen.

7. 5 Mulden vom Muffinblech mit dem Öl ausfetten und die Masse darauf verteilen. Platt drücken und den Rand dabei etwas hochziehen, sodass in der Mitte eine Mulde entsteht.

8. Das Muffinblech in den vorgeheizten Ofen schieben und 15 Minuten vorbacken.

9. Dann in jede Mulde ein Ei geben. Je nach Eiergröße aufpassen, dass das Eiweiß nicht überläuft.

10. Anschließend weitere 15 Minuten backen.

11. Mit Dill garnieren und zu Salat servieren.

Mehr Rezepte unter https://www.biskuitwerkstatt.de/

© dpa ⁄ Mareike Pucka, dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Bill Gates
Kultur
Bill Gates kündigt Veröffentlichung von Memoiren an
Francis Ford Coppola: Die 6 besten Filme des Megalopolis-Regisseurs
Tv & kino
Francis Ford Coppola: Die 6 besten Filme des Megalopolis-Regisseurs
Star Wars: The Acolyte | Serienkritik der ersten 4 Folgen – Wir sind interessiert, aber nicht überzeugt
Tv & kino
Star Wars: The Acolyte | Serienkritik der ersten 4 Folgen – Wir sind interessiert, aber nicht überzeugt
Galaxy A15 5G vs. Galaxy M15: Das sind die Unterschiede
Handy ratgeber & tests
Galaxy A15 5G vs. Galaxy M15: Das sind die Unterschiede
Künstliche Intelligenz ChatGPT
Internet news & surftipps
ChatGPT kämpft mit Ausfällen
Xperia 1 VI vs. Galaxy S24 Ultra: Welches Handy passt zu Dir?
Handy ratgeber & tests
Xperia 1 VI vs. Galaxy S24 Ultra: Welches Handy passt zu Dir?
Novak Djokovic
Sport news
Djokovic lässt Viertelfinale aus - Sinner neue Nummer eins
Urlaubsplanung
Reise
FTI ist insolvent - was sollten Betroffene jetzt tun?