Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Stichwaffen-Angriff in der Schweiz: Mann psychisch auffällig

Ein 43-jähriger Spanier soll am Mittwoch wahllos auf Passanten eingestochen haben. Die sechs Opfer befinden sich außer Lebensgefahr. Nun wurden erste Informationen zu dem Mann bekannt.
Blaulicht
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Streifenwagens der Polizei. © Christoph Soeder/dpa/Symbolbild

Nach der Stichwaffenattacke auf Passanten in Zofingen in der Schweiz sind Details zum mutmaßlichen Täter veröffentlicht worden. Es handle sich um einen 43 Jahre alten Spanier, der vermutlich erst vor wenigen Tagen eingereist sei, teilte die Staatsanwaltschaft des Kantons Aargau am Donnerstag mit. Der Mann zeige ein psychisch auffälliges Verhalten, hieß es. Es gebe keine Hinweise auf einen terroristischen Hintergrund. Die sechs Angriffsopfer befinden sich außer Lebensgefahr, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte. Laut Polizei wurden zwei der sechs Menschen schwer verletzt. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft hat sich der mutmaßliche Täter auch selbst verletzt. Er sei aber in einem stabilen Zustand, hieß es.

Zuvor hatte der Schweizer Sender SRF unter Berufung auf das Staatssekretariat für Migration berichtet, dass der Spanier in der Schweiz am Montag einen Asylantrag gestellt und diesen einen Tag später wieder zurückgezogen habe.

Was ist passiert? Am Mittwochnachmittag ging ein Notruf bei der Polizei in der Kleinstadt Zofingen mit rund 12.500 Einwohnerinnen und Einwohnern etwa 50 Kilometer südöstlich von Basel ein. Ein Mann steche wahllos auf Passanten ein und habe Menschen verletzt. Er war den Angaben nach zunächst am Bahnhof und zog dann in Richtung eines Bildungszentrums weiter. Die Polizei sprach von «Hieb-/Stichwaffen» als Tatwaffe, ohne nähere Angaben.

Die Zeitung «Blick» sprach mit einem 18-Jährigen, der sich dort gerade aufhielt. «Wir hatten Unterricht und plötzlich ging die Zimmertür auf und eine Lehrerin kam rein, um uns zu warnen», erzählte der junge Mann. «Sie sagte, dass sie angegriffen wurde.» Die Frau habe eine Wunde am Hals gehabt.

Sicherheits- und Rettungskräfte waren schnell vor Ort. Die Polizei sperrte das Gebiet rund um den Bahnhof ab. Eine Schule ganz in der Nähe, in der sich noch Menschen aufhielten, wurde geräumt. Der später Festgenommene verschanzte sich den Angaben nach zunächst in einem Gebäude. Spezialeinheiten der Polizei konnten dort Kontakt zu ihm aufnehmen und ihn schließlich nach zwei Stunden festnehmen. Der Mann sei selbst auch verletzt gewesen und zur Versorgung seiner Wunden unter Bewachung in einem Krankenhaus behandelt worden.

Für die Bevölkerung von Zofingen waren es bange Stunden. Zunächst konnte die Polizei nämlich nicht ausschließen, dass dort vielleicht eine koordinierte Attacke im Gange war. Sie rief die Menschen auf, zu Hause zu bleiben und Türen und Fenster zu schließen. Am frühen Abend kam dann die Entwarnung: Es war nur ein Täter unterwegs gewesen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Françoise Hardy
Musik news
Frankreichs Chanson-Ikone Françoise Hardy ist tot
Königin Camilla
People news
Queen Camilla ist neidisch auf Schirmherr Charles
Alles steht Kopf 2 | Filmkritik: Die Pubertät ist die Hölle – das musst Du sehen
Tv & kino
Alles steht Kopf 2 | Filmkritik: Die Pubertät ist die Hölle – das musst Du sehen
OpenAI
Internet news & surftipps
Musk lässt Klage gegen OpenAI fallen
Apple
Internet news & surftipps
Apple: Ältere iPhones zu langsam für neue KI-Funktionen
Mobilfunkmast
Internet news & surftipps
Vorschlag zu Minderungsrecht bei schlechtem Handynetz
Thomas Bach
Sport news
Winterspiele: IOC-Spitze empfiehlt Frankreich und die USA
Eine Gruppe stößt bei einer Feier an
Job & geld
Kein Unfallversicherungsschutz bei Sturz nach Betriebsfeier