Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Pussy Riot: Museumsbesuch und Konzert in München

Pussy Riot sind Punk - und unerschütterliche Kritiker des Regimes in Russland. Ihre Auftritte sorgen für Aufsehen und hatten für die Frauen auch schon Konsequenzen in Russland.
Pussy Riot
Ein Mitglied der russischen Punkrock-Band Pussy trägt ein T-Shirt mit dem Ausdruck "Everyone can be Pussy Riot". © Claudia Thaler/dpa(Archiv

Vier Mitglieder der kremlkritischen russischen Punkband Pussy Riot kommen nach München. Der Aktionskünstler Flatz hat sie eingeladen. Er will die Frauen am Donnerstag durch seine Retrospektive in der Pinakothek der Moderne führen. Anschließend planen Pussy Riot ein Konzert in einem Kulturzentrum, wie der Münchner mitteilte.

Die Punkband gründete sich 2011. Die Gruppe verknüpft ihre Musik mit politischen Äußerungen, die sich insbesondere gegen Russlands Präsidenten Wladimir Putin und den Angriffskrieg in der Ukraine richten. Berühmt wurde etwa ihr Auftritt in der Christi-Erlöser-Kathedrale in Moskau, bei dem Mitglieder 2012 mit Strickmasken vor dem Gesicht mit einem Punk-Gebet gegen die Politik des Kreml protestierten und anschließend verhaftet wurden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht