Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Mehr Gewalt an Schulen in MV

Die Zahl der Gewalt-Vorfälle an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern ist gestiegen. Zuletzt machten mehrere Fälle von Reizgas-Attacken Schlagzeilen.
Gewalt an der Schule
Gestelltes Bild zum Thema Gewalt. © Maurizio Gambarini/dpa

Schläge, Tritte, Reizgas-Fälle: An Mecklenburg-Vorpommerns Schulen hat die Gewalt zugenommen. Registrierte das Bildungsministerium im Schuljahr 2021/2022 noch 511 Vorfälle, waren es im Schuljahr darauf 769.  Erfasst wurden Körperverletzungen und deren Androhung, die Androhung von Tötung, die Androhung von Amoklauf oder Geiselnahme sowie Vorkommnisse mit Waffen, wie ein Ministeriumssprecher erklärte.

Dabei nahmen sowohl die Gewaltvorfälle zwischen Schülern zu als auch die Attacken von Schülern gegen Lehrer. Zuletzt sorgten mehrere mutmaßliche Reizgas-Angriffe für Schlagzeilen. In einer Schule auf Rügen wurden vor einer Woche acht Schülerinnen und Schüler im Alter von zehn bis zwölf Jahren sowie vier Schulmitarbeiter leicht verletzt. Sie klagten vor allem über Reizungen der Atemwege. Unbekannte hatten laut Polizei augenscheinlich Tierabwehrspray in der Mädchentoilette versprüht. Im November erlitten mehr als 40 Kinder in einer Schule in Neubrandenburg Atemwegsbeschwerden. Die Beamten nahmen Ermittlungen wegen Körperverletzung auf.

Die Polizei wies darauf hin, dass das Versprühen von Gasen oder ähnlichen Stoffen gefährlich sei. Es gebe Kinder mit Vorerkrankungen beziehungsweise Atemwegserkrankungen, die durch das Einatmen dieser bislang unbekannten Stoffe verletzt worden seien oder verletzt werden könnten. «Das ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine gefährliche Körperverletzung mit ungewissem Ausgang für manche Kinder.»

Das Schweriner Bildungsministerium will Mobbing und Gewalt an weiterführenden Schulen zurückdrängen. Dafür steht seit Beginn dieses Schuljahres flächendeckend das Präventionsprojekt «Mobbingfreie Schule - Gemeinsam Klasse sein» zur Verfügung, das in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse (TK) entwickelt wurde. «Die Präventionsangebote fördern den respektvollen Umgang untereinander und zeigen auf, dass die Achtung des anderen ein Mittel zur Konfliktlösung ist», erklärte Bildungsministerin Simone Oldenburg (Linke). 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht