Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Nächster Streik bei der Bahn: NRW-Pendler müssen umplanen

Drei Tage lang will die Gewerkschaft GDL die Deutsche Bahn mit einem Streik weitgehend lahmlegen. Für den NRW-Regionalverkehr gibt es einen Notfahrplan. Andere Bahnunternehmen hoffen, dass sie ihre Fahrgäste alle ans Ziel bringen können.
Zugausfall
Auf einer Anzeigetafel im Bahnhof Neubrandenburg steht «Zug fällt aus». © Stefan Sauer/dpa/Symbolbild

Der bundesweite Streik auf der Schiene zwingt auch viele Pendler im NRW-Nahverkehr zum Umplanen. Von Mittwochmorgen bis Freitagabend sollen bei der Deutschen Bahn auf vielen Strecken im Land überhaupt keine Züge mehr fahren. Auf mehreren Linien will die Bahn versuchen, mit einem Notfahrplan zumindest einige Reisende an ihr Ziel zu bringen. Auch Beschäftigte des Bahnunternehmens Transdev, zu dem die Rhein-Ruhr-Bahn und die Nord-West-Bahn gehören, sind zum Arbeitskampf aufgerufen.

Nicht betroffen von dem Streik der Gewerkschaft GDL sind andere Bahnunternehmen wie National Express oder Eurobahn. Auch dort könnte es aber zu Problemen kommen, wenn etwa in Stellwerken der DB Netz nicht gearbeitet werde.

Der Notfahrplan der Deutschen Bahn gilt wegen des Warnstreiks der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) von Mittwochmorgen (2.00 Uhr) bis Freitag. Betroffen sind sowohl Regionalzüge als auch S-Bahnen. «Der Notfahrplan bietet nur ein sehr begrenztes Angebot», sagte eine Sprecherin der Bahn in Düsseldorf. Fahrgäste bat sie, «auf nicht unbedingt notwendige Reisen mit der DB zu verzichten oder die Reise zu verschieben».

Auf rund 25 Linien in Nordrhein-Westfalen sollen während des GDL-Streiks überhaupt keine Züge fahren. Teilweise setzt die Bahn Ersatzbusse ein - etwa zwischen Köln und Siegen, zwischen Dortmund und Hagen oder zwischen Krefeld und Kleve. Auf rund 15 Linien sollen immerhin einige Züge rollen - meist peilt die Bahn dort einen 60-Minuten-Takt an. In der Fahrplanauskunft auf bahn.de und im DB Navigator sei der Notfahrplan für den nordrhein-westfälischen Nahverkehr bereits eingearbeitet, sagte die Sprecherin.

Andere Bahnunternehmen wie National Express und Eurobahn kündigten an, dass ihre Züge planmäßig fahren sollen. Es müsse von Mittwoch bis Freitag aber mit sehr vollen Zügen gerechnet werden, teilte National Express mit. Reisende sollten sich vor der Fahrt über die Lage informieren, etwa über die unternehmensübergreifende Internetseite zuginfo.nrw.

Die GDL will mit dem Arbeitskampf die Deutsche Bahn dazu bewegen, über eine Senkung der Wochenarbeitszeit für Schichtarbeiter zu verhandeln. Die Gewerkschaft fordert für diese Beschäftigten eine Wochenarbeitszeit von 35 statt bisher 38 Stunden bei vollem Lohnausgleich. Die Bahn hält diese Forderung für unerfüllbar.

Seit Monaten fallen in Nordrhein-Westfalen schon zahlreiche Züge aus, weil Lokführer fehlen und die Bahnunternehmen nicht genügend Bewerber finden. Bei einer Verkürzung der Wochenarbeitszeit brauche man zusätzlich einige hundert Lokführerinnen und Lokführern, sagte eine Sprecherin des Landesprogramms Fokus Bahn NRW.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Holzhäuschen auf Brännö
Reise
Göteborg und das Meer: Städtetrip mit Inselhopping