Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Katholikentag außerhalb der «Comfort Zone» mit rotem Faden

Das Programm zum Katholikentag im säkular geprägten Erfurt möchte viele politische Entwicklungen aufgreifen. Ein entsprechender roter Faden soll das Programm durchziehen - und zwar klar ohne AfD.
Programm des 103. Deutschen Katholikentags vorgestellt
Werbematerial zum Katholikentag liegt auf einem Tisch während einer Pressekonferenz. © Martin Schutt/dpa

Mit einem besonders politischen Programm reagiert der 103. Deutsche Katholikentag auf zunehmenden Antisemitismus, Rechtsradikalismus und Rassismus. «Demokratie-Verachtung greift um sich. Dazu kann der Katholikentag nicht schweigen», sagte die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Irme Stetter-Karp, bei der Programmvorstellung am Mittwoch in Erfurt. Ein «Roter Faden Demokratie und Vielfalt» werde sich deshalb durch das Programm ziehen. Bei etwa zwei Dutzend Veranstaltungen werde es um die Stärkung von Demokratie und Menschenrechten und gegen Diskriminierung und Hetze gehen, hieß es. Für eventuelle Störungen und Demonstrationen sehe man sich gewappnet.

Er sehe den Katholikentag als große Demonstration für die liberale Demokratie und Vielfalt für den Rechtsstaat und ein vereintes Europa, so der ZdK-Generalsekretär Marc Frings. Er betonte, dass namentlich bekannte AfD-Politiker von den Bühnen des Katholikentags ausgeschlossen bleiben. Das ZdK hatte schon im vergangenen Jahr erklärt, dass aus Sicht der Laienorganisation der Katholiken ein Haupt- und Ehrenamt in der Kirche mit einer AfD-Mitgliedschaft nicht zu vereinen sei. AfD-Landesverbände in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen werden von den jeweiligen Landesämtern für Verfassungsschutz als gesichert extremistisch eingestuft.

Zu den prominenten Gästen zählen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Auch weiter mehrere Bundes- und Landesminister werden erwartet. Vor allem auf den 40 Podien wird die Politprominenz vertreten sein.

45 Veranstaltungen sind dem Bereich Ökumene zugeordnet. 150 Kulturveranstaltungen bieten Konzerte, Lesungen und Kunst. Erstmals werde es eine App zum Katholikentag geben. Auch zum ersten Mal werden auf der Kirchenmeile nicht-kirchliche Organisationen zu finden sein.

Mit Blick darauf, dass der Katholikentag mit Erfurt in einer Region, in der Katholiken zur Minderheit gehören, und in einer Zeit der Veränderungen innerhalb der Kirche stattfindet, sagte Frings: «Gerade wegen dieser Umbruchsituation ist ein Katholikentag 2024 in Ostdeutschland ein so wichtiges Signal: nicht in der «Comfort Zone» des Katholizismus feiern und diskutieren, sondern in der katholischen Peripherie, die gleichsam das topografische Zentrum Europas ist.»

Im Streit um Programminhalte hatte der frühere Erfurter Oberbürgermeister Manfred Ruge den Vorsitz des Trägervereins für den Katholikentag zuvor abgegeben. Er hatte fehlende ostdeutsche Perspektiven bemängelt. Nun sollen mehr als 80 Veranstaltungen einen Bezug zu Thüringen, zur deutsch-deutschen Geschichte und den Erfahrungen von Christen in der DDR haben, hieß es.

Rund 500 Veranstaltungen sind zum 103. Katholikentag vom 29. Mai bis 1. Juni in Erfurt geplant - deutlich weniger als bei früheren Treffen. Die Veranstalter erwarten etwa 20.000 Teilnehmende. Damit dürfte der Erfurter Katholikentag einer der kleinsten der jüngeren Vergangenheit werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht