Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Knappe Mehrheit in Deutschland gegen EU-Beitritt der Ukraine

Die Ukraine in die EU aufnehmen? Eine knappe Mehrheit der Deutschen ist dagegen. Weniger skeptisch sind die Bundesbürger, wenn es um eine gemeinsame Verteidigungsstrategie in Europa geht.
Flaggen
Sollte die Ukraine in die EU aufgenommen werden? In einer Umfrage verneinen 52 Prozent der Befragten das. © Christoph Reichwein/dpa

Eine knappe Mehrheit der Deutschen ist gegen einen Beitritt der Ukraine in die Europäische Union (EU). 52 Prozent sprechen sich laut einer aktuellen Umfrage der Bertelsmann Stiftung dagegen aus. EU-weit liegt der Zuspruch dagegen bei 60 Prozent. Deutschland nimmt damit in den EU-Ländern eine Sonderrolle ein.

Bei der Frage, ob die EU eine gemeinsame Verteidigungspolitik braucht, ist die Meinung in Deutschland fast deckungsgleich mit dem EU-weiten Ergebnis. In Deutschland antworten 86 Prozent der Befragten mit Ja, EU-weit sind es 87 Prozent. Spanien (94 Prozent) und Italien (90) liegen deutlich darüber, in Frankreich liegt die Zustimmung mit 81 Prozent darunter.

«Die anstehenden Wahlen in den USA und in der EU sind für die Ukraine, aber auch für die europäische Sicherheitsordnung von entscheidender Bedeutung. Sollte es zu einem Regierungswechsel in den USA kommen, kommen auf Europa große sicherheitspolitische Unsicherheiten zu», sagte Isabell Hoffmann, Expertin der Bertelsmann Stiftung zum Ergebnis. Die EU-weit große Mehrheit für eine europäische Verteidigungspolitik unterstütze die politischen Entscheidungsträger in der EU, «die die dringend erforderliche Stärkung der eigenen Sicherheit entschieden angehen wollen», sagte Hoffmann.

Für das Meinungsforschungsinstrument «eupinions» werden alle drei Monate Bürgerinnen und Bürger aller EU-Mitgliedstaaten zu europäischen Themen befragt. Zuletzt im Dezember 2023. Die Umfrage mit einer Stichprobengröße von 13.299 Menschen ist repräsentativ für die EU insgesamt sowie für die Mitgliedstaaten Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Polen und Spanien.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht