Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

UEFA: EuGH-Urteil keine Billigung der Super League

Die UEFA kassiert vor dem Europäischen Gerichtshof im Super-League-Streit eine deutliche Niederlage. Der Dachverband reagiert gelassen.
UEFA
Die UEFA nimmt die Niederlage vor dem EuGH im Super-League-Streit gelassen zur Kenntnis. © Jamie Gardner/Press Association/dpa

Die Europäische Fußball-Union nimmt die Niederlage vor dem EuGH im Super-League-Streit gelassen zur Kenntnis. Das Urteil des Europäischen Gerichtshof bedeute keine «Billigung oder Bestätigung der sogenannten Super League», teilte der Dachverband mit.

Neu eingeführte Regeln würden die vom Gericht aufgeführten Mängel auffangen. UEFA-Präsident Aleksander Ceferin äußerte am Nachmittag, im Grunde würde das bestehende Modell deshalb sogar gestärkt.

Die UEFA sei zuversichtlich, dass diese neuen Vorgaben für die Zulassung zu Wettbewerben «mit allen relevanten europäischen Gesetzen und Vorschriften übereinstimmen», teilte der Verband mit. Er stehe weiterhin zur sogenannten Fußball-Pyramide, die auf nationalen Ligen beruht, in denen sich Vereine für internationale Wettbewerbe qualifizieren können.

ECA und European Leagues unterstützen Ceferin

Während der Pressekonferenz bekam Ceferin unter anderem Unterstützung von Vertretern der Club-Vereinigung ECA und der Ligen-Vereinigung European Leagues. «Der Fußball bleibt vereint», sagte Ceferin, der zudem kritisierte, dass die öffentliche Mitteilung des EuGH nicht das ganze Urteil wiedergebe. Er habe über 200 SMS bekommen von Menschen, die sich um den Fußball kümmern.

«Wir werden das europäische Sportmodell weiterhin gemeinsam mit den Nationalverbänden, Ligen, Vereinen, Fans, Spielern, Trainern, EU-Institutionen, Regierungen und Partnern gestalten», teilte die UEFA mit. Sie vertraue darauf, dass das derzeitige Fußball-Modell in Europa durch europäische und nationale Gesetze vor Gefahren beschützt werde.

Der Weltverband FIFA kündigte an, er werde das Urteil «in Abstimmung mit der UEFA, den anderen Konföderationen und den Mitgliedsverbänden analysieren».

Der Europäische Gerichtshof hatte zuvor geurteilt, dass die großen Fußballverbände FIFA und UEFA andere Wettbewerbe nicht grundsätzlich von ihrer Genehmigung abhängig machen und Vereinen und Spielern nicht verbieten dürfen, an diesen Wettbewerben teilzunehmen. Das bedeute allerdings nicht zwangsläufig, dass die Super League genehmigt werden müsse, so die Richter.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Holzhäuschen auf Brännö
Reise
Göteborg und das Meer: Städtetrip mit Inselhopping