Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Badenberg: AfD-Verbotsdebatte ist falsches Zeichen

Nach Enthüllungen zu einem Treffen von Rechtsradikalen mit Politikern der AfD ist die Diskussion um ein Parteiverbot neu entbrannt. Berlins Justizsenatorin Badenberg warnt vor der Debatte.
Felor Badenberg
Felor Badenberg (parteilos), Berliner Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz. © Bernd von Jutrczenka/dpa

Berlins Justizsenatorin Felor Badenberg (parteilos) lehnt ein AfD-Verbot ab. Ein Verbot gleiche einem «politischen Offenbarungseid» und sei gefährlich, sagte Badenberg der Deutschen Presse-Agentur. «Wenn eine Verbotsdebatte die Antwort ist, die wir haben, wie wir einer in Teilen rechtsextremen Partei begegnen können, ist das zu wenig.» Nach Überzeugung der früheren Vizepräsidentin des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) liegen die rechtlichen Voraussetzungen für ein Verbot der AfD derzeit nicht vor. Zudem nehme ein solches Verfahren Jahre in Anspruch.

Die Senatorin sieht in der Verbotsdebatte zudem die Gefahr einer Radikalisierung der Menschen, die der AfD derzeit ihre Stimme geben würden - nach aktuellen Umfragewerten etwa 30 Prozent in großen Teilen Ostdeutschlands. «Diese 30 Prozent würden durch ein Verbot von dem politischen Diskurs ausgeschlossen werden», betonte Badenberg. «Das kann dazu führen, dass die Leute das System noch mehr verachten und ablehnen, als sie es jetzt schon tun. Das hielte ich für eine höchst problematische Entwicklung.»

Schon aus diesem Grunde sei eine Verbotsdebatte zum jetzigen Zeitpunkt das falsche Zeichen, so die Juristin, die für die CDU dem Berliner schwarz-roten Senat angehört. «Man muss sich auf diese Menschen, ihre Anliegen und ihre Kritik, ihre Bedürfnisse einlassen.» Natürlich sei nicht jeder Wunsch erfüllbar, wichtig sei aber das Gespräch. «Gute Kommunikation ist das A und O», sagte Badenberg und verwies auf die Bauernproteste. «Das ist ein Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte», meinte sie. In dem Fall habe die Ampel-Koalition eine weitreichende Entscheidung getroffen, ohne die Betroffenen in den Entscheidungsprozess einzubeziehen.»

Die Diskussion um ein AfD-Verbot hat wieder Fahrt aufgenommen, seit ein Treffen von Rechtsradikalen mit Politikern von AfD und CDU in Potsdam bekanntgeworden war. Die Enthüllungen des Recherchezentrums Correctiv über das Treffen haben zugleich bundesweit zu Protest geführt. Am vergangenen Wochenende hatten nach Polizeiangaben in ganz Deutschland mehr als 900.000 Menschen gegen Rechtsextremismus und für den Schutz der Demokratie demonstriert.

Berlins Justizsenatorin zeigte sich «sehr glücklich» darüber, dass so viele Menschen auf die Straße gehen. «Ich hätte nicht gedacht, dass man doch so viele Menschen mobilisieren kann, um sich von Rechtsextremismus und Antisemitismus, von Rassismus, und von Menschenfeindlichkeit jeglicher Form abzugrenzen.» Zugleich betonte Badenberg in Bezug auf die Reaktionen der Enthüllungen von Correctiv: «Ich bin überrascht, dass man überrascht ist.»

Im Verfassungsschutzbericht des Bundesinnenministeriums der vergangenen Jahre gebe es genug Hinweise auf diese Entwicklung. «Wenn man sich das Kapitel Rechtsextremismus anschaut, sind die Akteure, die man jetzt bei diesem Treffen gesehen hat, alle aufgeführt», so Badenberg. Auch die Vernetzungsbemühungen der extremistischen Szene seien dort thematisiert. «Insofern dürften zumindest Menschen, die sich mit dieser Thematik befassen, nicht überrascht sein.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sängerin Adele
People news
Adele weist homophoben Fan zurecht
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Peter Zeidler
Fußball news
St. Gallen bestätigt: Zeidler wird Trainer beim VfL Bochum
Die Fassade des Kanumuseums Ontario
Reise
Canadian Canoe Museum: Indigene Kultur und viele Kanus