Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Kopfloser Katzenkadaver entdeckt

Mann im Saale-Holzland-Kreis macht grausigen Fund. Polizei zieht Veterinäramt hinzu.
Polizeifahrzeug Symbolbild
Das Wort Polizei ist auf der Karosserie eines Polizeifahrzeugs zu sehen. © Marijan Murat/dpa/Symbolbild

Eine erschreckende Entdeckung hat ein Grundstücksbesitzer am Wochenende im Saale-Holzland-Kreis gemacht: Der Mann hat auf seinem Gartengelände in Bad Klosterlausnitz den kopflosen Körper einer Katze gefunden. Unbekannte hatten den Kadaver wohl zwischen Samstag und Sonntagmittag auf dem Grundstück abgelegt, wie die Polizei am Montag mitteilte. Das Veterinäramt sei verständigt worden.

Dieses soll laut Polizeisprecher klären, ob möglicherweise der Kopf der Katze entfernt wurde, als diese noch gelebt hatte. In diesem Fall würde die Polizei ermitteln, da damit gegen das Tierschutzgesetz verstoßen worden wäre. Sollte der Kopf erst nach dem Tod des Tieres entfernt worden sein, dann würde die Zuständigkeit beim Veterinäramt liegen. Dieses werde bei Verstößen gegen das Gesetz zur Beseitigung von Tierkörpern eingeschaltet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Pascal Groß
Fußball news
Neuer, Anton, Groß: Ein Trio im Fokus beim Ukraine-Test
Die Fassade des Kanumuseums Ontario
Reise
Canadian Canoe Museum: Indigene Kultur und viele Kanus