Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Füchse und Löwen im Viertelfinale der European League

Die Handballer der Füchse Berlin und der Rhein-Neckar Löwen haben das Viertelfinale in der European League erreicht. Die Berliner gewannen das Playoff-Rückspiel vor 4717 Zuschauern in der Max-Schmeling-Halle gegen den Schweizer Meister Kadetten Schaffhausen nach einer starken ersten Hälfte mit 34:28 (18:11). Bereits das Hinspiel hatten die Füchse 32:28 gewonnen.
Nils Lichtlein
Nils Lichtlein und die Füchse haben das Viertelfinale der European League erreicht. © Ronny Hartmann/dpa/Archivbild

Die Löwen siegten unterdessen im Rückspiel gegen RK Nexe Nasice aus Kroatien mit 31:29 (16:16). Bereits das Hinspiel vor einer Woche hatte der Pokalsieger mit 24:19 für sich entschieden.

Beste Berliner Werfer waren Nils Lichtlein und Mathias Gidsel mit je sieben Toren. Im Viertelfinale treffen die Füchse auf das französische Spitzenteam HBC Nantes, gespielt wird am 23. und 30. April.

Vor 2974 Zuschauern im Heidelberger SNP Dome war Jannik Kohlbacher mit acht Treffern bester Torschütze für die Rhein-Neckar Löwen, die am 23. und 30. April auf Sporting Lissabon treffen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Raum mit blauen Wänden in Pompeji
Kultur
Blauer Raum für Rituale in Pompeji freigelegt
Doro Pesch
Musik news
«Queen of Metal» Doro Pesch wird 60
Kafka
Kultur
Franz Kafka erlebt eine Renaissance
Apple Pencil Pro vs. Apple Pencil USB-C: Welcher Stylus passt zu Dir?
Das beste netz deutschlands
Apple Pencil Pro vs. Apple Pencil USB-C: Welcher Stylus passt zu Dir?
iOS 18: KI-Funktionen und weitere Gerüchte zum Apple-Betriebssystem
Handy ratgeber & tests
iOS 18: KI-Funktionen und weitere Gerüchte zum Apple-Betriebssystem
Pokémon GO: Die Feldforschungen und Events im Juni 2024
Das beste netz deutschlands
Pokémon GO: Die Feldforschungen und Events im Juni 2024
Peter Zeidler
Fußball news
Offiziell: Zeidler wird Trainer beim VfL Bochum
Logo des Reiseveranstalter FTI (FTI Group)
Reise
Reiseveranstalter FTI meldet Insolvenz an – was nun?