Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

So leuchten Weihnachtssterne lange

Die Saison für die farbenfrohen Weihnachtssterne startet. Hier kommen Experten-Tipps für Pflege der tropischen Pflanze. Die hat nämlich spezielle Anspruche - vor allem die kleinen Sternchen.
Weihnachtssterne
Mini-Weihnachtssterne
Weihnachtssterne

Weihnachtssterne bringen Farbe und Freude in die dunkle Jahreszeit. Mit ihren roten, rosafarbenen oder weißen Blättern, die wie Sterne leuchten, sind sie ein Hingucker. Ihr lateinischer Name «Euphorbia pulcherrima» bedeutet: die Schönste (aus der Familie der Wolfsmilchgewächse).

Aber wie sorgt man dafür, dass die schönen Pflanzen die ganze Weihnachtszeit lang schön und fit bleiben?

Bitte keine Temperaturschwankungen

Dabei kommt es auf die Temperatur, das Licht und die Feuchtigkeitszufuhr an. Stars for Europe, eine Initiative europäischer Weihnachtssternzüchter erklärt: «Weihnachtssterne stehen gerne hell, warm und vor Zugluft geschützt und benötigen genau so viel Wasser, dass sie weder austrocknen noch vor Feuchtigkeit triefen.»

Die beliebten Zimmerpflanzen sind ursprünglich in tropischen bis subtropischen Teilen Mittelamerikas beheimatet. Daher mögen sie es nicht, wenn die Temperatur stark schwankt. Also stellt man sie lieber nicht neben Heizungen, Kamine oder Türen.

Die Kleinen sind etwas komplizierter

Das gilt übrigens auch für die Mini-Weihnachtssterne, die es einzeln oder im Arrangement zu kaufen gibt.

Zwei Dinge allerdings machen die Pflege der Mini-Pflanzen etwas schwieriger. Zum einen sind die Gewächse aufgrund ihrer geringen Größe nicht so widerstandsfähig wie normal große Weihnachtssterne. Sie reagieren deshalb sensibler auf Pflegefehler.

Ein kleiner Topf bedeutet außerdem ein sehr geringes Erdvolumen. Die Wurzelballen können daher sehr schnell austrocknen oder vernässen.

Während man die großen Sterne gut ein paar Tage sich selbst überlassen kann, sollte man bei den kleinen die Feuchtigkeit der Erde täglich überprüfen, rät Stars for Europe. Besonders im warmen Wohnzimmer oder in der Nähe eines Heizkörpers trocknen die Wurzelballen schnell aus. Die Profis empfehlen, direkt einen anderen Standort zu wählen.

Gieß-Tipp für die kleinen Weihnachtssterne

Die Minis lassen sich gut per Tauchbad wässern: Hierfür etwa alle zwei bis drei Tage, bei Bedarf auch täglich, den Wurzelballen kurz ganz in lauwarmes Wasser eintauchen. Beim Herausnehmen sollte man sie gut abtropfen lassen. Nach ungefähr 15 Minuten prüft man dann, ob sich im Topf oder auf dem Untersetzer überschüssiges Wasser gesammelt hat. Wenn ja: wegkippen.

Extra-Tipp: «Wenn man die kleinen Sterne nach dem Kauf in einen etwas größeren Topf mit mehr Erde setzt oder mehrere Minis zusammen in eine Schale pflanzt, erleichtert dies die Pflege und erhöht die langfristigen Überlebenschancen der Pflanzen.» Für das Substrat eignet sich etwa Kakteen-Erde.

Und was ist nach dem Fest?

Weihnachtssterne können auch nach der Blüte weiterleben. Dazu schneidet man sie im Frühling zurück und stellt sie an einen kühlen und hellen Ort. Später, ab Mai oder Juni, können die Pflanzen dann nach draußen, sollten aber nicht zu sonnig stehen. Im Herbst dann geht es wieder rein. Dort entwickeln sie an einem nicht zu hellen Ort neue Blüten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht