Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Nach Zwangsbremsung von Zug - Ermittlungen gegen Lokführer

Bei einem Zug kommt es nahe Stuttgart zu einer Vollbremsung. Zwei Menschen werden medizinisch versorgt. Und es gibt Folgen für den Bahnverkehr. Die Bundespolizei vermutet menschliches Versagen.
Krankenhaus
Ein Pfeil weist den Weg zur Notaufnahme eines Krankenhauses. © Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Nach der Zwangsbremsung einer Regionalbahn nahe Stuttgart und der damit verbundenen Rauchentwicklung konzentrieren sich die Ermittlungen unter anderem auf den Lokführer. Es könne derzeit ausgeschlossen werden, dass etwa ein Passagier die Notbremse gezogen habe, sagte ein Sprecher der Bundespolizei am Sonntag. Auch sei niemand auf die Gleise gelaufen. Die Bundespolizei ermittelt wegen des Verdachts der Gefährdung des Bahnverkehrs.

Bei dem Vorfall auf der Zugstrecke bei Plochingen (Kreis Esslingen) wurden den Angaben zufolge zwei Menschen leicht verletzt. Rettungskräfte versorgten die Verletzten noch vor Ort, wie der Sprecher der Bundespolizei sagte. Durch die Zwangsbremsung wurde auch eine Oberleitung beschädigt.

Die rund 300 Fahrgäste in dem Zug wurden am Abend evakuiert. Die zeitweise komplett gesperrten Bahnstrecken nach Wendlingen und Göppingen führten zudem zu verspäteten Folgezügen und zum Teil Zugausfällen, wie die S-Bahn Stuttgart und DB Region Baden-Württemberg mitteilten.

Die Gründe für die Vollbremsung waren zunächst unklar, laut Polizeiangaben vom Samstag wird aber von menschlichem Versagen ausgegangen. Um die genaue Ursache zu klären, werden weiter Spuren gesichert und Zeuginnen und Zeugen vernommen. Aus ermittlungstaktischen Gründe könne man jedoch keinen weiteren Angaben zum Stand der Ermittlungen machen, erklärte der Sprecher am Sonntag.

Laut dem Bundespolizeisprecher stehe die Rauchentwicklung in direktem Zusammenhang mit der Bremsung. Woher der Rauch jedoch genau kam, sei derzeit Gegenstand der Ermittlungen.

Wie hoch der entstandene Schaden an der Regionalbahn und der Oberleitung ausfiel, blieb am Wochenende zunächst unklar. Der Sprecher der Bundespolizei erwartet erste Schätzungen Anfang der Woche.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht