Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Verhaltensauffälliger Wolf getötet - zweites Tier gesucht

Im Landkreis Wittenberg ist ein kranker und verhaltensauffälliger Wolf gezielt getötet worden. Das geschwächte Tier sei am Dienstag in eine Kastenfalle gelockt worden, teilte das Landesamt für Umweltschutz am Mittwoch in Halle mit. Seit etwa zwei Wochen beobachteten Mitarbeiter des Landesamts einen Wolf, der in Zschornewitz, einem Ortsteil von Gräfenhainichen, wiederholt Futterstellen für Katzen und andere Tiere aufsuchte.
Wolf
Ein Wolf läuft durch einen Wald. © Swen Pförtner/dpa/Symbolbild

Es habe sich gezeigt, dass es sich um zwei Jungtiere mit Räudesymptomen handelte, die stark geschwächt sind. Sie gingen zielgerichtet in Ortschaften und zogen sich bei Begegnungen später zurück als gewöhnlich, wie es weiter hieß.

Bei dieser Form der Gewöhnung ist es den Angaben zufolge rechtlich zulässig, die ansonsten streng geschützten Tiere zu töten. Deshalb sei das mit der Kastenfalle gefangene Tier getötet worden. Das sei nun auch das Ziel für den zweiten auffälligen Jungwolf.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Beleuchtete Tastatur eines Laptops
Job & geld
Der Chef überprüft alles: Wie weit darf Monitoring gehen?