Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Neue iPhone-Funktion lässt Diebe alt aussehen

iPhone- oder iPad-Diebe spähen oft den PIN-Code eines Gerätes aus, bevor sie es stehlen. Dann haben sie freien Zugang zum Telefon und allen Daten in der iCloud. Dem lässt sich nun ein Riegel vorschieben.
iPhone Diebstahlschutz
Zusätzliche Schutzebene: Der PIN-Code allein reicht nicht mehr aus, um auf sensible Daten zuzugreifen. © Anna Hirte/dpa-tmn

Per Software-Update hat Apple eine neue Schutzfunktion auf iPhones und iPads gebracht. Sie sorgt dafür, dass der PIN-Code allein nicht mehr reicht, um auf sensible Daten zuzugreifen, wenn sich das Gerät nicht an vertrauten Orten wie daheim oder am Arbeitsplatz befindet.

«So soll verhindert werden, dass eine Person, die dein Gerät gestohlen hat und deinen Code kennt, wichtige Änderungen an deinem Account oder Gerät vornimmt», erklärt Apple die neue, zusätzliche Schutzebene.

Kein Zugriff auf Sensibles ohne Biometrie

Aktionen wie etwa der Zugriff auf gespeicherte Passwörter im iCloud-Schlüsselbund oder auf gespeicherte Kreditkarten erforderten dann eine weitere, biometrische Authentisierung mit Face- oder Touch-ID, also einen Gesichts- oder Fingerabdruck-Scan.

Ein zweite Komponente der neuen Schutzfunktion ist eine Verzögerung bei sicherheitsrelevanten Aktionen: Soll beispielsweise das Apple-ID-Passwort geändert werden, muss zunächst eine Stunde gewartet werden, anschließend ist ebenfalls wieder ein Gesichts- oder Fingerabdruck-Scan notwendig.

Neue Schutzfunktion hängt von 5 Einstellungen ab

Um die neue Schutzfunktion unter «Einstellungen/Face ID & Code/(Gerätecode eingeben)/Schutz für gestohlene Geräte» aktivieren zu können, muss die Zwei-Faktor-Authentisierung für die Apple-ID verwendet werden. Zudem gilt es, Folgendes auf dem Gerät zu aktivieren: Gerätecode, Face- oder Touch-ID, «Wo ist?» sowie «Wichtige Orte» (Ortungsdienste).

Aufs Gerät kommt das Feature mit der neuen iOS-Version 17.3, die auch viele Sicherheitslücken schließt. Zeitgleich ist die neue MacOS-Version 14.3 veröffentlicht worden, die diverse Sicherheitsprobleme auf Apple-Rechnern behebt.

Updates werden meist angeboten

Für gewöhnlich sollte man die Updates auf iPhones, iPads sowie Mac-Notebooks und -Desktoprechnern zur Installation angeboten bekommen.

Falls das nicht geschieht, lässt sich die Aktualisierung in den Einstellungen (iPhones und iPads) beziehungsweise in den Systemeinstellungen (Mac) unter «Allgemein/Softwareupdate» starten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht