Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Fachleute warnen vor digitalem Flickenteppich der Verwaltung

Wenig Aufwand bei Anliegen an die Verwaltungen - das wünschen sich viele Menschen. Doch die Digitalisierung läuft bisher nicht so, wie es sich selbst Verwaltungsfachleute wünschen.
Digitalisierung in der Verwaltung
Eine Mitarbeiterin einer Behörde greift an einem Regal nach einer Akte. © Arne Dedert/dpa/Symbolbild

Die Verantwortlichen für die IT-Strategie in den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben sich gegen Klein-Klein bei der Digitalisierung der Verwaltung ausgesprochen. Sie plädierten nach Angaben des Thüringer Finanzministeriums von Donnerstag für eine zentrale Entwicklung und den Betrieb bundesweit einheitlicher Verwaltungsleistungen. Es werde «immer noch zu viel Zeit und Geld in Insellösungen für bundesweit einheitlich geltende Verwaltungsleistungen gesteckt», erklärten die IT-Verantwortlichen der Landesverwaltungen. Zentrale digitale Lösungen sind ihrer Meinungen unter anderem für besonders von den Bürgern nachgefragte Leistungen wie Elterngeld, Meldewesen oder Kfz-Zulassung nötig.

Bei Steuererklärungen oder dem digitalen BAföG-Verfahren für alle Auszubildenden und Studierenden gebe es bereits funktionierende Vorbilder.

Nach Ansicht von Thüringens für Verwaltungs-IT zuständigem Finanzstaatssekretär Hartmut Schubert könnten zentrale Systeme nicht nur viel Arbeit in den Verwaltungen von Bund, Ländern und der Kommunen, sondern auch Geld sparen. «Wir brauchen Standardisierung und Konsolidierung in den Abläufen und Schnittstellen und eine Vereinheitlichung zentral und gemeinsam genutzter Fachverfahren. Nur so können wir der deutschen Verwaltung den notwendigen Digitalisierungsschub verpassen», sagte Schubert nach Ministeriumsangaben.

«Der digitale Flickenteppich in Deutschland ist nicht mehr zeitgemäß» so der Staatssekretär und CIO des Landes Sachsen-Anhalt, Bernd Schlömer. Verschiedene IT-Systeme und Anwendungen, mit denen bundeseinheitliche Gesetze umgesetzt werden, existierten derzeit nebeneinander her und seien selten kompatibel, erklärte der sächsische Staatssekretär und CIO Thomas Popp.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht