Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Verkehrsbranche: Preis für D-Ticket mittelfristig höher

Finanzielle Herausforderung: Die Verkehrsbranche signalisiert, dass eine Preisanpassung für das Deutschlandticket unumgänglich ist, um das Angebot aufrechtzuerhalten.
Deutschlandticket
Das Deutschlandticket ermöglicht bundesweite Fahrten im Nah- und Regionalverkehr und ist monatlich kündbar. © Sebastian Gollnow/dpa

Für dieses Jahr bleibt der Preis für das Deutschlandticket bei 49 Euro im Monat - mittelfristig muss das Abo aus Sicht der Verkehrsbranche aber teurer werden. «Das Ticket ist kein 365-Euro-Ticket, das man nicht erhöhen kann», sagte der Präsident des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Ingo Wortmann.

«Das Ticket ist tatsächlich eines, das man erhöhen und an die Kosten anpassen muss», sagte Wortmann. Mit dem aktuellen Tarif sei kein Verkehrsunternehmen ohne finanzielle Förderung in der Lage, das Angebot im öffentlichen Personennahverkehr aufrechtzuerhalten.

Um wie viel das Abo teurer werden müsse, hänge auch davon ab, wie stark die Kosten der Unternehmen weiter stiegen und wie weit der Bund seine finanzielle Unterstützung ausbaue. «Das kann 5 Euro sein oder 15 Euro oder 10 Euro. Das muss man dann sehen», sagte VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff zu möglichen Preiserhöhungen.

Preiserhöhung steht schon lange zur Debatte

Das Deutschlandticket ist ein ÖPNV-Abo. Es ermöglicht seit Mai bundesweite Fahrten im Nah- und Regionalverkehr und ist monatlich kündbar. Bund und Länder bezuschussen das Angebot mit jeweils 1,5 Milliarden Euro im Jahr, um die Verluste der Verkehrsunternehmen auszugleichen. Seit Beginn des Abos steht eine Preiserhöhung im Raum, weil unklar ist, ob die Ausgleichszahlungen für die Unternehmen ausreichen.

Auf einer Sonderkonferenz hatten die Verkehrsminister der Länder entschieden, dass der Preis zumindest für dieses Jahr unverändert bleiben soll. Dafür sollen übrig gebliebene Bundes- und Ländermittel aus dem vergangenen Jahr auch 2024 verwendet werden dürfen. Ob auch in diesem Jahr wieder Geld übrig bleibt, ist aus Sicht des VDV offen. Man müsse aufpassen, dass aufgrund der unklaren Prognosen nicht zu große Preissprünge notwendig würden, die die Attraktivität des Tickets schmälerten, betonte Wolff.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kate Hudson
People news
Kate Hudson über ihren Karriere-Neustart
Kafka
Kultur
Franz Kafka erlebt eine Renaissance
Vaiana 2: Die Disney-Fortsetzung in der Vorschau
Tv & kino
Vaiana 2: Die Disney-Fortsetzung in der Vorschau
Apple Pencil Pro vs. Apple Pencil USB-C: Welcher Stylus passt zu Dir?
Das beste netz deutschlands
Apple Pencil Pro vs. Apple Pencil USB-C: Welcher Stylus passt zu Dir?
iOS 18: KI-Funktionen und weitere Gerüchte zum Apple-Betriebssystem
Handy ratgeber & tests
iOS 18: KI-Funktionen und weitere Gerüchte zum Apple-Betriebssystem
Pokémon GO: Die Feldforschungen und Events im Juni 2024
Das beste netz deutschlands
Pokémon GO: Die Feldforschungen und Events im Juni 2024
Peter Zeidler
Fußball news
Offiziell: Zeidler wird Trainer beim VfL Bochum
Logo des Reiseveranstalter FTI (FTI Group)
Reise
Reiseveranstalter FTI meldet Insolvenz an – was nun?