Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Diskussion um Hitler-Ehrenbürgerschaft in Karlsruhe

Städte und Gemeinden ernannten Adolf Hitler einst massenhaft zum Ehrenbürger. Nach Ende der Naziherrschaft wurden diese Ehrungen aberkannt - manchmal aber auch vergessen.
Strittige Ehrenbürger Hitler und Hindenburg
Hitler und Hindenburg im "Reichsehrenmal" in Tannenberg, dem heutigen polnischen Olsztynek am 27. August 1933. © dpa/-/dpa/Archivbild

Wissenschaftler am Generallandesarchiv Karlsruhe haben angeregt, die Aberkennung der Adolf Hitler von den heutigen Karlsruher Stadtteilen Durlach und Neureut verliehenen Ehrenbürgerschaft zu prüfen. Die Auszeichnung sei dem Diktator nie formal entzogen worden, sagte am Dienstag René Gilbert, Historiker und Archivar am Generallandesarchiv. Das gelte auch für die Ehrenbürgerschaften für den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg und den badischen NSDAP-Gauleiter Robert Wagner. In Durlach seien die Verleihungen mit der Eingemeindung der einst selbstständigen Kommune nach Karlsruhe in Vergessenheit geraten. Bis heute habe die Stadt Karlsruhe als Rechtsnachfolgerin die Durlacher Ehrenbürgerrechte für diese Nationalsozialisten weder formal noch symbolisch zurückgenommen. 

Durlach war 1938 nach Karlsruhe eingemeindet worden. Im Jahr 1946 hatte die Stadt Hitler und anderen Nationalsozialisten die Karlsruher Ehrenbürgerwürden aberkannt. Damit sei aber nicht automatisch die seinerzeit von Durlach verliehene Ehrenbürgerschaft hinfällig geworden, so Gilbert. Auch im Karlsruher Stadtteil Neureut, 1975 eingemeindet, sei der Ehrenbürgertitel für Hitler, Hindenburg und Wagner noch nicht formal zurückgenommen. Die Stadt Karlsruhe äußerte sich auf Anfrage zunächst nicht zum weiteren Vorgehen.  

Während des Dritten Reiches hatten zahllose Städte und Gemeinden Hitler zum Ehrenbürger ernannt. Mancherorts war die Ehrung erst Jahrzehnte später zurückgenommen worden. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Michael Douglas
People news
Michael Douglas zu Solidaritätsbesuch in Israel
Raum mit blauen Wänden in Pompeji
Kultur
Blauer Raum für Rituale in Pompeji freigelegt
Doro Pesch
Musik news
«Queen of Metal» Doro Pesch wird 60
Apple Pencil Pro vs. Apple Pencil USB-C: Welcher Stylus passt zu Dir?
Das beste netz deutschlands
Apple Pencil Pro vs. Apple Pencil USB-C: Welcher Stylus passt zu Dir?
iOS 18: KI-Funktionen und weitere Gerüchte zum Apple-Betriebssystem
Handy ratgeber & tests
iOS 18: KI-Funktionen und weitere Gerüchte zum Apple-Betriebssystem
Pokémon GO: Die Feldforschungen und Events im Juni 2024
Das beste netz deutschlands
Pokémon GO: Die Feldforschungen und Events im Juni 2024
Peter Zeidler
Fußball news
Offiziell: Zeidler wird Trainer beim VfL Bochum
Logo des Reiseveranstalter FTI (FTI Group)
Reise
Reiseveranstalter FTI meldet Insolvenz an – was nun?