Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Kassenärztliche Vereinigung schließt weitere Notfallpraxen

Seit einem Gerichtsurteil im vergangenen Jahr ist der kassenärztliche Notdienst eingeschränkt. Mehrere Praxen hat die KVBW seither dauerhaft geschlossen. Die Betroffenen sind wütend.
Notfallpraxis
Auf einem Wegweiser an einer Straße vor einem Krankenhaus steht ein Hinweisschild auf eine Notfallpraxis. © Bernd Weißbrod/dpa

Im Zuge der Neustrukturierung des ärztlichen Bereitschaftsdiensts in Baden-Württemberg dünnt die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) das Netz an Notfallpraxen weiter aus. Die Notfallpraxen in Schorndorf (Rems-Murr-Kreis) und Buchen (Neckar-Odenwald-Kreis) würden nicht wieder geöffnet, teilte die KVBW am Mittwoch in Stuttgart mit. Beide Praxen waren bereits seit Ende Oktober geschlossen gewesen.

Im Februar und März hatte die KVBW bereits die dauerhafte Schließung von sechs Notfallpraxen in Geislingen (Landkreis Göppingen), Künzelsau (Hohenlohekreis), Möckmühl (Landkreis Heilbronn), Waghäusel-Kirrlach (Landkreis Karlsruhe), Bad Säckingen (Landkreis Waldshut) und Schopfheim (Landkreis Lörrach) bekannt gegeben. Insgesamt gibt es im Südwesten laut KVBW noch 107 Notfallpraxen.

Wegen eines Gerichtsurteils hatte die KVBW Ende Oktober angekündigt, keine Poolärztinnen und Poolärzte in den Notfallpraxen mehr einzusetzen und den ärztlichen Bereitschaftsdienst neu konzeptionieren zu wollen. Poolärzte sind Ärztinnen und Ärzte, die keine Kassenzulassung haben, also unter anderem Mediziner, die im Krankenhaus arbeiten, die kurz vor der Facharztanerkennung stehen oder die bereits im Ruhestand sind. Nach Angaben der KVBW hatten diese etwa 40 Prozent der Dienste in den Notfallpraxen freiwillig übernommen. Weil deren Wegfall nicht kompensiert werden könne, schränkte die KVBW das Angebot der Notfallpraxen deutlich ein.

Die Versorgung der Bevölkerung sei gesichert, teilte die KVBW mit. Es stünden alternative Notfallpraxen zur Verfügung. Scharfe Kritik an der Schließung der Praxis in Buchen äußerte dagegen der Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises, Achim Brötel (CDU). Er warf der Kassenärztlichen Vereinigung vor, das Gerichtsurteil zu nutzen, sich des «schon lang als lästig empfundenen ärztlichen Bereitschaftsdiensts noch weiter zu entledigen». «Patienten sind dabei inzwischen scheinbar egal. Da geht es nur noch um eigene Interessen. In meinen Augen ist das schlicht verantwortungslos», kritisierte der Landrat.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Spiegelung eines Büroangestellten
Job & geld
Allein auf weiter Flur: Die Einzelkämpfer im Job