Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Daimler-Truck-Chef: «Business-Wetter trübt sich ein»

Der Nutzfahrzeughersteller sieht nach einem Rekordjahr Wolken aufziehen. Dennoch plant er Wachstum - und setzt dabei auf eine besondere Sparte.
Martin Daum
Martin Daum, der Vorstandsvorsitzende des Nutzfahrzeugherstellers Daimler Truck. © Bernd Weißbrod/dpa

Nach einem Rekordjahr stellt sich der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck auf ein zurückgehendes Kaufinteresse ein. «Unser Umfeld war sehr sonnig. Jetzt, im laufenden Jahr, normalisiert sich die Nachfrage», sagte Unternehmenschef Martin Daum am Mittwoch bei der Online-Hauptversammlung in Stuttgart. «Das Business-Wetter trübt sich merklich ein.»

Dennoch bekräftigte Daum seine Wachstumspläne: Für das Industriegeschäft habe sich der Dax-Konzern im Gesamtjahr eine bereinigte Umsatzrendite zwischen 9,0 und 10,5 Prozent vorgenommen, sagte Daum. Für die zweite Hälfte des Jahrzehnts werde eine Umsatzsteigerung von 40 bis 60 Prozent angepeilt. Dazu solle auch die bereinigte Umsatzrendite im Industriegeschäft bis 2030 auf mindestens 12 Prozent «in einem sonnigen Marktumfeld» steigen, sagte Daum.

Ein wesentlicher Treiber werde der Übergang von konventionellen zu emissionsfreien Fahrzeugen sein, führte der Manager aus. Beispielsweise gehe der Lkw eActros 600, und damit die elfte vollelektrische Produktlinie, Ende 2024 in Serienproduktion. Der Lkw schaffe 500 Kilometer ohne Zwischenladen. «Das macht ihn zu unserem ersten Elektro-Lkw für den europäischen Fernverkehr.» Zudem halte er weiter am Plan fest, 2027 eine erste Fabrik für Batteriezellen im US-Bundesstaat Mississippi zu eröffnen, sagte Daum.

Im ersten Quartal 2024 lag der Umsatz trotz des Absatzrückgangs bei knapp 13,3 Milliarden Euro und damit leicht über dem Vorjahreswert, wie der Konzern jüngst mitteilte. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern legte demnach um 4 Prozent auf 1,21 Milliarden Euro zu.

Redaktionshinweis: In einer vorherigen Version der Meldung hieß es, dass die Online-Hauptversammlung in Leinfelden-Echterdingen stattgefunden habe. Sie fand allerdings in Stuttgart statt. (Stand: 15.05.2024, 17.52 Uhr)

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tv & kino
Dokumentarfilm über die Hölle von Auschwitz
Kabinett Bayern
Kultur
Planungen für Münchner Musiksaal beginnen von vorn
Hochzeit des Duke of Westminster
People news
Prinz William bei «Hochzeit des Jahres» gesichtet
Apple-Entwicklerkonferenz
Internet news & surftipps
«Apple Intelligence» - Konzern verspricht hilfreiche KI
Cyberkriminalität
Internet news & surftipps
Menschen schützen sich weniger vor Cyberkriminalität
Bezahldienst Paydirekt
Internet news & surftipps
Deutsche Banken ziehen Paydirekt/Giropay den Stecker
Toni Kroos
Fußball news
König in Badelatschen: EM-Sieg für Kroos «fast zu kitschig»
Hochwasser in Bayern
Job & geld
Nicht versichert? Hochwasserschäden steuerlich absetzbar