Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Bayer rettet Superserie - Leipzig gewinnt Topspiel

Bayer Leverkusen erwischte es fast - aber der Meister verliert wieder nicht. RB Leipzig hat derweil beste Chancen auf Tabellenplatz vier. Dem FC Bayern gelingt die Generalprobe für die Champions League.
Robert Andrich
BVB-Niederlage
Harry Kane
Führungstor
Roland Sallai

Robert Andrich hat Meister Bayer Leverkusen die Superserie ohne Niederlage bewahrt. Der Nationalspieler traf gegen den VfB Stuttgart spät zum 2:2 (0:0)-Endstand - die Werkself blieb auch im 46. Pflichtspiel dieser Saison unbesiegt. Die Toppartie gewann RB Leipzig gegen Borussia Dortmund mit 4:1 (2:1), die Sachsen bauten ihren Vorsprung auf den BVB auf fünf Punkte aus.

Der FC Bayern holte sich mit dem 2:1 (1:1) gegen Eintracht Frankfurt Selbstvertrauen für das Halbfinal-Hinspiel in der Champions League am Dienstag gegen Real Madrid.

BVB darf dennoch auf Königsklassen-Teilnahme hoffen

Leverkusen (81 Punkte) und die Bayern (69) sind sicher für die Königsklasse der kommenden Saison qualifiziert, Stuttgart (64) so gut wie. Leipzig (62) hat beste Chancen auf den vierten Platz, allerdings darf auch Dortmund (57) als Fünfter in dieser Spielzeit hoffen, da der Bundesliga über das UEFA-Ranking der laufenden Europacup-Saison ein zusätzlicher Startplatz winkt.

Der SC Freiburg kassierte derweil im Rennen ums internationale Geschäft durch das 1:2 (1:0) gegen den jetzt kaum noch abstiegsbedrohten VfL Wolfsburg einen Rückschlag. Freiburg profitierte aber auch vom 0:3 (0:0) des Verfolgers FC Augsburg gegen Werder Bremen.

Leverkusen geriet durch das Tor von Stuttgarts Chris Führich (47.) nach der Pause in Rückstand. Deniz Undav (57.) erhöhte zeitig. Amine Adli (61.) schaffte zunächst den Anschlusstreffer. Leverkusen erarbeitete sich weitere Chancen, ehe Andrich (90.+6) ganz spät nach einem Freistoß erfolgreich war.

Kane treffsicher, Sorgen um Laimer und de Ligt

Stürmerstar Harry Kane (9. Minute und 61./Foulelfmeter) sorgte mit seinen Saisontoren 34 und 35 für den Bayern-Sieg. Hugo Ekitiké hatte nach einer feinen Einzelaktion den zwischenzeitlichen Ausgleich für die Eintracht erzielt. Der bis dahin auffällige Konrad Laimer (28.) und Matthijs de Ligt (46.) mussten verletzt ausgewechselt werden. Das könnte die Personalsorgen der Münchner vor dem Knaller gegen Real vergrößern.

Jadon Sancho brachte die Dortmunder mit einem sehenswerten Schlenzer in der 20. Minute in Führung, doch Loïs Openda gelang der schnelle Ausgleich (23.). In der Nachspielzeit der ersten Hälfte erzielte Benjamin Sesko das 2:1 für RB. Direkt nach dem Wiederanpfiff legte Mohamed Simakan (46.) nach. Christoph Baumgartner (80.) stellte den Endstand her.

Wolfsburg dreht in Überzahl Partie in Freiburg

Ein Eigentor des Wolfsburgers Sebastiaan Bornauw (42.) brachte Freiburg zunächst in Führung. Doch nach einer Roten Karte für Kiliann Sildillia (64.) wegen groben Foulspiels kassierten die Gastgeber den Ausgleich durch Maximilian Arnold (82.). Nachdem der Freiburger Roland Sallai (87.) kurz vor Schluss einen Foulelfmeter vergab, erzielte Maxence Lacroix (90.) noch den Wolfsburger Siegtreffer.

In Augsburg schossen Romano Schmid (52.) und Marvin Ducksch (61./Foulelfmeter) Olivier Deman (90.) den Sieg für Bremen heraus.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Françoise Hardy
Musik news
Frankreichs Chanson-Ikone Françoise Hardy ist tot
Königin Camilla
People news
Queen Camilla ist neidisch auf Schirmherr Charles
Alles steht Kopf 2 | Filmkritik: Die Pubertät ist die Hölle – das musst Du sehen
Tv & kino
Alles steht Kopf 2 | Filmkritik: Die Pubertät ist die Hölle – das musst Du sehen
OpenAI
Internet news & surftipps
Musk lässt Klage gegen OpenAI fallen
Apple
Internet news & surftipps
Apple: Ältere iPhones zu langsam für neue KI-Funktionen
Mobilfunkmast
Internet news & surftipps
Vorschlag zu Minderungsrecht bei schlechtem Handynetz
Jamal Musiala und Florian Wirtz
Fußball news
18 Jahre nach «Poldi» und «Schweini»: EM-Show mit «Wusiala»
Eine Gruppe stößt bei einer Feier an
Job & geld
Kein Unfallversicherungsschutz bei Sturz nach Betriebsfeier