Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Polizisten erwischen gesuchten «Reichsbürger» an Grenze

Bei Grenzkontrollen hat die Polizei in Oberbayern einen mutmaßlichen Anhänger der «Reichsbürger»-Szene gefasst, der per Haftbefehl gesucht wurde. Ausweisen konnte sich der 32-Jährige allerdings nicht mit einem in Deutschland anerkannten Dokument - vielmehr zückte der Mann einen vermeintlichen Pass mit der Aufschrift «Deutsches Reich», wie die Bundespolizei am Dienstag mitteilte.
Handschellen
Eine Hand hält Handschellen vor einen Streifenwagen der Polizei. © David Inderlied/dpa/Illustration

«Reichsbürger» und sogenannte Selbstverwalter erkennen die Bundesrepublik Deutschland nicht als Staat an. Das Bundesamt für Verfassungsschutz rechnet der Szene rund 23.000 Anhängerinnen und Anhänger zu - Tendenz steigend.

Mithilfe seiner Fingerabdrücke identifizierten die Beamten den 32-Jährigen schließlich nach der Kontrolle an der österreichischen Grenze bei Kiefersfelden (Landkreis Rosenheim). Dabei stellte sich in der Nacht zu Dienstag heraus, dass der Mann wegen einer Körperverletzung im Jahr 2020 zu einer Geldstrafe verurteilt worden war. Da er diese bisher nicht bezahlt hat, muss er nun für 132 Tage in ein Gefängnis. Zudem erwartet den Rosenheimer, der zu Fuß im Grenzgebiet unterwegs war, voraussichtlich ein Verfahren wegen Urkundenfälschung.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
Sandra Hüller
Tv & kino
Sandra Hüller neben Ryan Gosling in «Project Hail Mary»
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Mike Tyson
Sport news
Box-Comeback von Mike Tyson verschiebt sich
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht