Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Mindestens drei Tote bei Schießerei an US-Universität

In den USA gehören tödliche Schießereien traurigerweise zum Alltag. Drei Menschen kamen nun in Las Vegas durch Schüsse ums Leben.
Schusswaffenattacke an US-Universität
Die Polizei arbeitet am Tatort auf dem Campus der University of Nevada © K.M. Cannon/Las Vegas Review-Journal/AP/dpa

Bei einem Schusswaffenangriff an einer Universität in der US-Stadt Las Vegas sind mindestens drei Menschen getötet worden. Das teilte die Polizei der Stadt auf der Plattform X mit.

Eine weitere Person sei in kritischem Zustand im Krankenhaus. Der mutmaßliche Täter ist nach Polizeiangaben ebenfalls tot. Wie der Schütze ums Leben kam, war zunächst unklar, ebenso wie sein Motiv. Auch Details zu den Opfern und dem Ablauf der Attacke nannten Ermittler zunächst nicht. Die Polizei betonte aber, es bestehe keine weitere Gefahr für die Öffentlichkeit.

In den USA gehören Amokläufe und tödliche Schießereien auf traurige Weise zum Alltag. Schusswaffen sind dort leicht erhältlich und massenhaft im Umlauf. Regelmäßig erschüttern tödliche Attacken mit vielen Opfern das Land - etwa an Schulen, in Supermärkten, Nachtclubs oder bei großen Veranstaltungen. Forderungen nach schärferen Waffengesetzen laufen regelmäßig ins Leere.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Sideris Tasiadis
Sport news
Tasiadis verpasst Podium beim Weltcup in Augsburg
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht