Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Solarindustrie: Sachsen fordert Hilfe aus Berlin

Die deutsche Solarindustrie steht unter Druck, manche Werke denken über Schließung nach - auch in Sachsen. Umweltminister Günther fordert rasches Handeln.
Werk für Solarmodule in Freiberg
Der sächsische Umweltminister Wolfram Günther bittet die Bundesregierung um Unterstützung zur Förderung der Solarproduktion. © Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Im Ringen um die Zukunft der Solarindustrie in Deutschland hat Sachsens Umweltminister Wolfram Günther rasche Unterstützung des Bundes für die Branche angemahnt. «Um die Solarproduktion in Deutschland sicherzustellen, braucht es schnell eine Entscheidung für ein geschütztes Marktsegment mit Resilienzkriterien», schrieb der Grünen-Politiker in einem veröffentlichten Brief an Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) sowie an Umweltminister Robert Habeck (Grüne).

Entsprechend der Beschlüsse des Bundesrates sollten sogenannte Resilienz-Ausschreibungen und -Boni möglichst schnell im Bundestag beschlossen und im Erneuerbare-Energien-Gesetz verankert werden. Dann würde etwa für Solaranlagen, die vorrangig aus europäischer Produktion stammen, eine höhere Einspeisevergütung gezahlt.

Wird die Produktion ins Ausland verlagert?

Diese Instrumente verschafften den europäischen Photovoltaikunternehmen unter den aktuellen Bedingungen auf dem Weltmarkt eine Chance zur dauerhaften Fortführung ihrer wirtschaftlichen Aktivitäten, so Günther in dem Schreiben. Die Solarbranche sei für die wirtschaftliche Stärke Ostdeutschlands wichtig, betonte der Minister. Die meisten der in Deutschland produzierten Module kämen aus Sachsen, sechs Unternehmen produzieren den Angaben zufolge im Freistaat. Sie seien ein wichtiger Baustein für die deutsche und europäische Solarindustrie.

Einige Solarunternehmen erwägen angesichts der aktuellen Misere, ihre Produktion in Deutschland einzustellen. Jüngst etwa hatte Meyer Burger angekündigt, die Schließung des Werkes in Freiberg vorzubereiten. Als Grund wird genannt, dass chinesische Hersteller den Markt mit Modulen zu Dumpingpreisen fluteten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
Sandra Hüller
Tv & kino
Sandra Hüller neben Ryan Gosling in «Project Hail Mary»
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Manuel Neuer (r.)
Nationalmannschaft
Neuer überwältigt von Fan-Euphorie
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht