Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Konferenz zu Forschungsschiffen in Bremen

Immer wieder brechen Forschungsteams zu Expeditionen mit einem Schiff auf. Sie forschen und experimentieren oft monatelang auf hoher See. Auf einer Konferenz in Bremen gewähren sie einen Einblick.
Forschungsschiff «Polarstern»
Das Forschungsschiff Polarstern des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung liegt am Gelände der Lloyd Werft hinter dem Bunkerschiff Ebba 2 im Kaiserhafen Drei in Bremerhaven. © Focke Strangmann/dpa

Sie forschen auf Schiffen in der Nordsee, im Atlantik oder im Pazifischen Ozean: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren die Ergebnisse ihrer Expeditionen ab Dienstag (9 Uhr) auf einer Konferenz in Bremen. Rund 80 Vorträge zu 108 Fahrten werden auf der Statuskonferenz Forschungsschiffe 2024 erwartet.

Zwei Jahre nach Abschluss ihrer Expedition werden die Fahrtleiterinnen und Fahrtleiter von Forschungsschiffen zur Konferenz eingeladen, um ihre Erkenntnisse vorzustellen. Der Vortrag ist wichtig für die Vergabe von Schiffszeit. Gutachter prüfen auf Basis der wissenschaftlichen Beiträge und der Konferenz, ob die Fahrt offiziell abgeschlossen ist.

Im Fokus stehen Expeditionen aus den Jahren 2019 bis 2021. Die Vorträge beschäftigen sich mit Marine Chemie, Marine Biologie, Marine Geologie, Ozeanographie, Marine Technik, Marine Geophysik, Marine Geochemie sowie Marine Biogeochemie. So werden unter anderem die Teams des Kieler Forschungsschiffs «Alkor», der Warnemünder Forschungsschiffe «Elisabeth Mann Borgese» und «Maria S. Merian» sowie der Bremerhavener Forschungsschiffe «Heincke» und «Polarstern» ihre Erkenntnisse vorstellen. Auch die Ergebnisse des Wilhelmshavener Forschungsschiffs «Sonne» und des Hamburger Forschungsschiffs «Meteor» sollen auf der zweitägigen Konferenz diskutiert werden.

Veranstaltet wird die Konferenz seit 2020 vom Gutachterpanel Forschungsschiffe und dem Projektträger Jülich im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Die Statuskonferenz findet seit 2020 im Abstand von zwei Jahren statt. Nach zwei Online-Konferenzen 2020 und 2022 laden die Veranstalter dieses zum ersten Mal in Präsenz in die Universität Bremen ein.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Jin bei der Armee
People news
Erstes BTS-Mitglied beendet seinen Militärdienst
Céline Dion
People news
Céline Dion über Krankheit: Als wenn dich jemand erwürgt
Reinhard Mey
People news
Reinhard Mey: Bilder aus der Ukraine zerreißen mir das Herz
Online-Plattform X
Internet news & surftipps
Musks X schränkt Transparenz bei «Likes» ein
Eine junge Frau liest eine Whatsapp-Nachricht
Das beste netz deutschlands
Aufbewahrt auf Papier: WhatsApp-Chats ausdrucken
Mobilfunkmast
Internet news & surftipps
Vorschlag zu Minderungsrecht bei schlechtem Handynetz
Aleksandar Pavlovic
Fußball news
Pechvogel Pavlovic «sehr traurig» - Can bekommt EM-Chance
Eine Gruppe stößt bei einer Feier an
Job & geld
Kein Unfallversicherungsschutz bei Sturz nach Betriebsfeier