Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Zweitliga-Spiel wird in Laeiszhalle zum Konzert

Schreien, Schimpfen, Schießen - das sind die üblichen Geräusche eines Fußballspiels. Am Sonntag soll das anders sein. Dann sind harmonische Melodien geplant. Musiker vertonen ein St.-Pauli-Spiel.
VfL Osnabrück - FC St. Pauli
Osnabrücks Mickael Cuisance läuft mit dem Ball am Fuß. © David Inderlied/dpa

Jedes Tor hat eine bestimmte Melodie und jede Mannschaft spielt mit eigenem Sound - in der Laeiszhalle in Hamburg wird am Sonntag das Fußballspiel der Zweitligisten St. Pauli und VfL Osnabrück vertont. Das Konzert startet pünktlich zum Anpfiff (13.30 Uhr). Wie es am Ende klingt, bestimmen die Spieler auf dem Feld, denn alle Ecken, Einwürfe oder Tore haben eine eigene, wiederkehrende Melodie und die werden jeweils live von zwei Bands gespielt. Das Projekt «The Game» ist eine Aktion des Fußballvereins St. Pauli und des Hamburger Reeperbahn-Festivals.

Auf der Bühne treten das renommierte Ensemble Resonanz und die Band des bekannten Elektronik-Künstlers Matthew Herbert «gegeneinander» an. Sowohl die Musikerinnen und Musiker als auch das Publikum sehen das Fußballspiel dabei live auf Monitoren.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Serhij Zhadan
Kultur
Ukrainischer Autor Zhadan tritt in Nationalgarde ein
Elevator Boys
Musik news
Neue Musik von den Elevator Boys
RTL+ Realityshow «The Real Housewifes of Munich»
Tv & kino
Deutscher Ableger von Erfolgsshow «Real Housewives» kommt
Apps aus dem Meta-Konzern
Internet news & surftipps
KI-Training mit Nutzerdaten: Beschwerden gegen Meta
Tetris
Das beste netz deutschlands
Wie man auch heute ohne Gameboy «Tetris» spielen kann
Vodafone GigaCube einrichten und in Betrieb nehmen – in wenigen Schritten erklärt
Das beste netz deutschlands
Vodafone GigaCube einrichten und in Betrieb nehmen – in wenigen Schritten erklärt
Alexander Zverev
Sport news
Zverev gegen ausgeruhten Ruud: «Muss bestes Tennis spielen»
Ein Mann wässert seine Blumen
Wohnen
Nachhaltige Gartenarbeit: Tipps zum Wasserverbrauch