Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

140.000 Fachkräfte fehlen bis 2040

Aus Sicht von Wissenschaftsministerin Petra Olschowski müssen in Baden-Württemberg künftig mehr junge Menschen studieren. «Wir brauchen ganz dringend mehr Menschen, die ins Studium gehen», sagte die Grünen-Politikerin am Dienstag in Stuttgart. Es brauche mehr Studienanfänger. Bisher liege der Fokus der Debatte sehr stark auf dem Ausbildungsbereich.
Jugendliche
Jugendliche treffen sich auf einer Wiese. © Fernando Gutierrez-Juarez/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Olschowski verwies auf eine Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung, wonach bis 2040 in Baden-Württemberg rund 140.000 Arbeitskräfte mit abgeschlossenem Studium fehlten. Zusätzlich müssten in dieser Zeitraum rund 720.000 akademische Arbeitskräfte ersetzt werden, die in Rente gingen. «Wenn wir die Erfolgsgeschichte im Bereich Wissenschaft und Wirtschaft in Baden-Württemberg weiterschreiben wollen, dann brauchen wir dringend Nachwuchskräfte», sagte die Wissenschaftsministerin.

Besonders groß ist der Bedarf an Fachkräften der Studie zufolge im Gesundheitsbereich, in Bereich Bildung und Erziehung, in der Informatik und bei der Bauplanung. Auch im Maschinenbau und im Fahrzeugbau würde zusätzliches Personal mit Bachelor- oder Masterabschluss gebraucht. In dem Bereich habe es in den vergangenen Jahren ein deutlich sinkendes Interesse der Studierenden gegeben.

Mit Blick auf die fehlenden Fachkräfte will Olschoswki weiterhin daran festhalten, die Studiengebühren für internationale Studierende abzuschaffen. Dafür werde sie sich bei den Haushaltsberatungen einsetzen. Es reiche aber auch nicht aus, wenn internationale Studierende nach Baden-Württemberg kämen. «Sie müssen auch das Studium erfolgreich abschließen», sagte Olschowski. Dafür brauche es eine gute Betreuung im Studium.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
BVB-Fans
Fußball news
London in gelb-schwarz: BVB-Fans stimmen sich auf Finale ein
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht