Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Ärzte an Charité bekommen 10 Prozent mehr Geld

In den Tarifverhandlungen für Ärztinnen und Ärzte der Berliner Charité ist nach fünf Verhandlungsrunden eine Einigung erzielt worden. Die rund 2700 Beschäftigten bekommen eine einheitliche Gehaltserhöhung von zehn Prozent, wie die Ärztegewerkschaft Marburger Bund am Freitag mitteilte. Außerdem werde die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 42 auf 40 Stunden verringert - ohne Abstriche beim Gehalt.
Tarifeinigung für Ärztinnen und Ärzte der Berliner Charité
Blick auf das Bettenhochhaus der Charite im Bezirk Mitte. © Monika Skolimowska/dpa

Die Ärztegehälter steigen den Angaben zufolge in einem ersten Schritt rückwirkend zum 1. April 2024 um 4 Prozent, in einem zweiten zum 1. Februar 2025 um 6 Prozent. Die Gewerkschaftsgremien müssen dem Abschluss noch zustimmen.

Der Vorstandsvorsitzende des Marburger Bundes Berlin/Brandenburg, Peter Bobbert, bezeichnete die Einigung als «tragfähigen Kompromiss». «Am Ende ist es gelungen, ein Gesamtpaket an substanziellen Verbesserungen für die Ärztinnen und Ärzte zu schnüren», erklärte er in einer Mitteilung. Bemerkenswert und «bundesweit einmalig» ist laut Bobbert die getroffene Regelung, dass Ärztinnen und Ärzte für Arbeitszeiten am Abend Zuschläge erhalten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Training der Nationalmannschaft
Fußball news
Taktik-Einheit im Regen: Erstes DFB-Training im EM-Quartier
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht