Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Commerzbank braucht fast 20.000 neue Mitarbeiter

Nach Jahren des Rückbaus ist die Commerzbank nun auf der Suche nach Tausenden neuen Mitarbeitern. Kein leichtes Unterfangen in einem hart umkämpften Arbeitsmarkt, wie Personalchefin Mlnarsky einräumt.
Commerzbank
Der Commerzbank-Tower, die Zentrale der Bank, aufgenommen im Morgenlicht. © Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Nach Jahren des Umbaus inklusive der Streichung Tausender Stellen wirbt die Commerzbank in großem Stil um neue Mitarbeiter. Bis 2034 brauche die Bank wahrscheinlich «etwas weniger als 20.000 neue Mitarbeiter», sagte Personalvorständin Sabine Mlnarsky dem «Handelsblatt» in einem am Montag online veröffentlichten Interview. Es werde «im aktuellen Arbeitsmarkt sehr sportlich, genug Personal zu finden», sagte die Managerin, die seit Januar 2023 bei der Commerzbank arbeitet. In Osteuropa zahlen die Banken inzwischen Prämien zwischen 1.000 Euro und 3.000 Euro, in Deutschland 1.500 Euro für jeden angeworbenen Mitarbeiter.

«In den nächsten zehn Jahren werden viele Babyboomer bei der Commerzbank in Ruhestand gehen. Hinzu kommt die natürliche Fluktuation, die tendenziell steigen wird», sagte Mlnarsky. «Um nicht zu schrumpfen, müssen wir pro Jahr rund 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neu einstellen - davon etwa die Hälfte in Deutschland und die andere Hälfte an Auslandsstandorten wie Lodz, Prag, Sofia und Kuala Lumpur. Nur so können wir die Zahl an Vollzeitstellen wie anvisiert bei etwa 36.000 im Konzern konstant halten.»

Seit Übernahme der angeschlagenen Dresdner Bank mitten in der Finanzkrise 2008 waren bei der Commerzbank vor allem Sparkurs und Personalabbau angesagt. Der seit Anfang 2021 amtierende Konzernchef Manfred Knof hatte kurz nach seinem Antritt bei der Commerzbank den Abbau von weltweit 10.000 Vollzeitstellen angekündigt.

«Die vergangenen 15 Jahre waren geprägt von Abbauprogrammen. Seit der Übernahme der Dresdner Bank 2008 folgte eine Restrukturierung der anderen», bilanzierte Mlnarsky. «Jetzt drehen wir in eine ganz andere Richtung. Wir müssen sehr viele Menschen am Arbeitsmarkt ansprechen und Mitarbeiter weiterentwickeln - und das in hohem Tempo.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht