Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

NRW-Umfrage: CDU legt in Wählergunst zu

CDU und Grüne hätten laut Umfrage weiter eine stabile Mehrheit im Landtag, wenn jetzt gewählt würde. Nur einer der Koalitionäre erzielt Gewinne. Die Regierungsarbeit wird von vielen kritisch gesehen.
NRW-Landtag
Der nordrhein-westfälische Landtag debattiert im Plenum. © Federico Gambarini/dpa

Knapp zwei Jahre nach der Landtagswahl weist eine weitere Umfrage eine steigende Wählergunst für die regierende CDU in Nordrhein-Westfalen aus, während der grüne Koalitionspartner an Zustimmung verliert. Wenn am Sonntag ein neuer NRW-Landtag gewählt würde, käme die CDU auf 38 Prozent nach 35,7 Prozent bei der Wahl 2022, wie aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap im Auftrag des WDR-Magazins Westpol hervorgeht. Im Vergleich zur Umfrage von November 2023 lege die CDU um 3 Prozentpunkte zu. Die Grünen kämen auf 17 Prozent, ein Prozentpunkt weniger als bei der November-Umfrage und 1,2 Prozentpunkte weniger als bei der Wahl 2022.

Die SPD als größter Oppositionspartei verbessert sich gegenüber der November-Umfrage leicht um einen Prozentpunkt auf 19 Prozent, liegt aber weiter deutlich unter ihrem Ergebnis der Landtagswahl 2022 von 26,7 Prozent. Die FDP käme gegenüber November unverändert auf 5 Prozent (Wahl 2022: 5,9 Prozent). Die AfD kommt auf 11 Prozent, 3 Prozentpunkte weniger als bei der Umfrage im November. Im Vergleich zur Landtagswahl am 22. Mai 2022, als die AfD auf 5,4 Prozent kam, würde sie aber weiter deutlich stärker abschneiden. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) würde mit 3 Prozent den Einzug in den NRW-Landtag verpassen. Alle sonstigen Parteien kämen zusammen auf 7 Prozent, darunter auch die Linke.

Auch eine im März veröffentlichte repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag von 38 NRW-Tageszeitungen hatte eine gestiegene Wählergunst für die CDU gezeigt, während die Grünen schwächer als bei der Wahl 2022 abschneiden würden.

Die Arbeit der schwarz-grünen Landesregierung wird laut der Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des WDR-Magazins «Westpol» allerdings weiter überwiegend kritisch bewertet. Kaum verändert zur vorangegangenen Umfrage von November stellten ihr nur vier von zehn (43 Prozent; plus 1 Prozentpunkt) Wahlberechtigten ein gutes Zeugnis aus. Dagegen äußerte sich demnach die Hälfte (50 Prozent; - 4 Prozentpunkte) kritisch zur Arbeit der Regierung.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Emilia Clarke
People news
Emilia Clarke spricht über Ängste nach Gehirnverletzung
Nina Chuba
Musik news
Nina Chuba arbeitet an Album
Musiker Bill und Tom Kaulitz
People news
Tom Kaulitz: Bei der Europameisterschaft «geht was»
Apple-Entwicklerkonferenz
Internet news & surftipps
«Apple Intelligence» - Konzern verspricht hilfreiche KI
Photovoltaikpanele auf einem Wohnhaus
Das beste netz deutschlands
Karte zeigt an: Ist mein Dach ein Sonnenstromparadies?
Apple Vision Pro
Internet news & surftipps
Apple bringt Computerbrille Vision Pro nach Deutschland
Jamal Musiala
Fußball news
Musialas neue EM-Rolle: «Kein normaler junger Spieler mehr»
Zwei Männer in einer Autowerkstatt
Job & geld
Was tun bei fehlendem Feedback in der Ausbildung?