Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

VW legt bei Auslieferungen 2023 zu: Auch China im Plus

Der Volkswagen-Konzern hat im vergangenen Jahr konzernweit deutlich mehr Fahrzeuge verkauft als im schwachen Vorjahr. Weltweit lieferte der Konzern 9,24 Millionen Fahrzeuge aller Konzernmarken aus - zwölf Prozent mehr als im Jahr zuvor, wie die Wolfsburger am Dienstag mitteilten. Das selbst gesteckte Ziel von 9 bis 9,5 Millionen Auslieferungen wurden damit erreicht.
Volkswagen-Konzern
Ein Mitarbeiter von Volkswagen arbeitet an einem VW ID.3 in der Endmontage. © Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Auch in China, dem wichtigsten Einzelmarkt, lag der Absatz wegen eines starken Jahresendspurts leicht über Vorjahresniveau. 3,24 Millionen Fahrzeuge wurden dort im Gesamtjahr ausgeliefert, zwei Prozent mehr als 2022.

«Trotz vieler Herausforderungen in den letzten zwölf Monaten haben wir unsere weltweiten Auslieferungen um zwölf Prozent auf 9,24 Millionen Fahrzeuge gesteigert», kommentierte Konzern-Vertriebschefin Hildegard Wortmann laut Mitteilung. «Das ist angesichts der geopolitischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eine solide Leistung.» VW sei damit schneller gewachsen als der Gesamtmarkt und habe seinen Weltmarktanteil leicht ausgebaut.

2022 hatte Europas größter Autobauer weltweit nur 8,3 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert. Lieferschwierigkeiten von Einzelteilen wie Elektronikchips hatten die Verkäufe gebremst.

Zulegen konnte der Konzern 2023 bei vollelektrischen Autos. Die Auslieferung von reinen E-Autos stieg im Jahresvergleich um 35 Prozent auf rund 770.000. Die Batterieautos entsprachen damit 8,3 Prozent der gesamten Verkäufe. Damit ist Volkswagen als Massenhersteller noch nicht so weit wie andere. Im BMW-Konzern standen Elektroautos im vergangenen Jahr bereits für 15 Prozent der Verkäufe.

Die Wolfsburger Kernmarke VW hatte am Vormittag für 2023 bereits ein Plus von 6,7 Prozent auf 4,87 Millionen Auslieferungen gemeldet. Zu den übrigen Marken machte der Konzern zunächst keine Angaben. Der komplette Bericht zu den Auslieferungen 2023 soll am Freitag vorgelegt werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Training der Nationalmannschaft
Fußball news
Taktik-Einheit im Regen: Erstes DFB-Training im EM-Quartier
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht