Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Sechs Verletzte bei Unfall an Stauende auf A3

Bei zwei Unfällen auf der Autobahn 3 sind mehrere Menschen verletzt worden. Ursache in beiden Fällen war ein übersehenes Stauende.
Blaulicht
Ein Blaulicht der Polizei leuchtet auf. © Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/dpa

Bei einem Verkehrsunfall mit sechs beteiligten Fahrzeugen auf der Autobahn 3 bei Solingen sind am Dienstag sechs Menschen verletzt worden, einer davon schwer. Lebensgefahr bestehe allerdings nicht, sagte ein Polizeisprecher am Dienstag. Demnach fuhr ein Autofahrer mit vermutlich zu hoher Geschwindigkeit auf ein Stauende auf. Dahinter seien vier weitere Fahrzeuge, darunter ein Lkw, ins Schleudern geraten und kollidiert. Nach dem Unfall wurde die Fahrbahn in Richtung Oberhausen komplett gesperrt.

Bereits am Dienstagvormittag wurde die A3 bei Ratingen wegen eines Auffahrunfalls zwischen zwei Lkw und einem Auto gesperrt. Wie die Polizei mitteilte, übersah ein 56 Jahre alter Lkw-Fahrer wohl ein Stauende und fuhr auf das Auto einer 44 Jahre alten Frau auf. Durch die Wucht des Aufpralls schleuderte das Auto nach links und kollidierte mit dem Lkw eines 61-Jährigen. Der 56 Jahre alte Lkw-Fahrer wurde in seinem Führerhaus eingeklemmt und lebensgefährlich verletzt, die Autofahrerin erlitt schwere Verletzungen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Kai Havertz (r.)
Fußball news
Havertz vor Heim-EM: «Manchmal wäre ich lieber ein Student»
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht