Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Antisemitismus und Islamophobie: Ermittlungen gegen US-Unis

Graffitis, Wut, sogar körperliche Gewalt: Weil der Konflikt in Nahost zunehmend auf Schulhöfen und Universitätsgeländen eine Rolle spielt, schaltet sich nun das US-Bildungsministerium ein.
Antisemitismus
«Hass hat in unseren Schulen keinen Platz, Punkt»: Ein Hakenkreuz und ein durchgestrichener Davidstern (Symbolbild). © Daniel Reinhardt/dpa

Nach vermehrten Berichten über antisemitische und islamophobe Vorfälle an US-Bildungseinrichtungen leitet die zuständige Behörde Ermittlungen gegen sieben Hochschulen ein - darunter die Elite-Universitäten Columbia und Cornell. Mit der Ankündigung reagiert das US-Bildungsministerium auf einen «alarmierenden landesweiten Anstieg» solcher Berichte seit dem Angriff der islamistischen Hamas auf Israel am 7. Oktober.

Zuletzt hatte sich der Streit über den Konflikt in Nahost auch an Universitäten und Schulen entladen. US-Medien berichteten über Vorfälle körperlicher Gewalt oder deren Androhung. Auf Schulgeländen tauchten antisemitische und rassistische Graffitis auf. Auf online kursierenden Videos war zu sehen, wie junge Menschen Poster mit Fotos der Hamas-Geiseln herunterreißen.

«Hass hat in unseren Schulen keinen Platz, Punkt», hieß es nun von US-Bildungsminister Miguel Cardona. Wenn Schüler oder Studierende ins Visier genommen würden, «weil sie Juden, Muslime, Araber, Sikhs oder einer anderen ethnischen Zugehörigkeit oder Abstammung» seien, müssten die zuständigen Institutionen handeln, «um eine sichere und integrative Bildung zu gewährleisten».

Bildungseinrichtungen in den USA sind unter dem Schirm des Civil Rights Acts gesetzlich dazu verpflichtet, Studierende vor Diskriminierung zu schützen. Das 1964 im Zuge der Bürgerrechtsbewegung verabschiedete Gesetz beeinflusst bis heute viele Facetten des US-amerikanischen Miteinanders. Es schreibt vor, dass Menschen in den USA nicht aufgrund von Hautfarbe, Religion, Herkunft oder Geschlecht benachteiligt werden dürfen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Doro Pesch
Musik news
«Queen of Metal» Doro Pesch wird 60
Sängerin Adele
People news
Adele weist homophoben Fan zurecht
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Peter Zeidler
Fußball news
Offiziell: Zeidler wird Trainer beim VfL Bochum
Die Fassade des Kanumuseums Ontario
Reise
Canadian Canoe Museum: Indigene Kultur und viele Kanus