Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Sommermärchen-Prozess beginnt in Frankfurt

Fast 18 Jahre nach der Fußball-WM in Deutschland wird vor Gericht gegen drei frühere Topfunktionäre des DFB wegen des Vorwurfs der Steuerhinterziehung verhandelt.
Organisationskomitee Fußball-WM 2006
Das Präsidium des Organisationskomitees für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland. © Kunz/Fotoagentur Kunz/dpa/Archivbild

Im Sommermärchen-Prozess müssen sich drei ehemalige Funktionäre des Deutschen Fußball-Bundes ab diesem Montag (10.00 Uhr) vor dem Landgericht Frankfurt verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft den früheren DFB-Präsidenten Theo Zwanziger und Wolfgang Niersbach sowie Ex-Generalsekretär Horst R. Schmidt im Zusammenhang mit der Fußball-WM 2006 in Deutschland Steuerhinterziehung in einem besonders schweren Fall vor.

Das Trio soll eine 2005 getätigte Zahlung in Höhe von 6,7 Millionen Euro an den Weltverband FIFA in der Steuererklärung des Verbandes für das Jahr 2006 unrechtmäßig als Betriebsausgabe deklariert haben. Alle drei Beschuldigten haben diesen Vorwurf stets zurückgewiesen. Für die Hauptverhandlung vor der Wirtschaftsstrafkammer sind zunächst 24 konkrete Sitzungstermine vorgesehen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht