Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Deutsche EM-Schiedsrichter begrüßen neue Regelung

Bei strittigen Szenen und Diskussionen sollen bei der Fußball-EM nur noch die Kapitäne den Dialog mit den Unparteiischen führen. Die deutschen EM-Schiedsrichter finden die Entscheidung gut.
Daniel Siebert
Schiedsrichter Daniel Siebert beim Vorbereitungs-Workshop für die Fußball-EM. © Arne Dedert/dpa

Der deutsche Schiedsrichter Daniel Siebert begrüßt die Regelung, dass die Unparteiischen bei der Fußball-EM Entscheidungen häufiger begründen und dabei nur mit dem jeweiligen Teamkapitän sprechen sollen.

«Ich finde die Entscheidung und das Konzept richtig gut, weil einfach jetzt auch eine Botschaft an die Mannschaften gesendet wird, dass wir Schiedsrichter offen sind für den Dialog. Wie laden die Kapitäne dazu ein, gewisse Szenen, die Aufklärungsbedarf haben, zu kommunizieren», sagte Siebert im Rahmen eines Workshops für die EM-Schiedsrichter in Offenbach.

Handelt es sich beim Kapitän um den Torwart einer Mannschaft, muss ein Feldspieler benannt werden, der bei umstrittenen Szenen am anderen Ende des Spielfeldes als Ansprechpartner fungieren kann. In Treffen mit Experten der Europäischen Fußball-Union UEFA und nach Möglichkeit auch EM-Schiedsrichtern sollen die Teilnehmer der Europameisterschaft (14. Juni bis 14. Juli) auf die Neuerung vorbereitet werden.

Jeder Spieler, der die Rolle seines Kapitäns ignoriert, beim Schiedsrichter reklamiert oder sich respektlos verhält, soll laut UEFA verwarnt werden. «Es liegt an den Spielern», ob sie verwarnt werden, wie Siebert sagte. «Wenn sie sich nicht dran halten, dann wird das natürlich konsequent mit Gelben Karten bestraft.» Die Botschaft sei nun klar, betonte der 40-Jährige, der nach der EM 2021 und der WM 2022 zum dritten Mal bei einem großen Turnier dabei ist. 

Auch der ebenfalls für die EM nominierte Schiedsrichter Felix Zwayer befürwortet die Regelung. Es könne dem Spiel guttun, betonte der 42-Jährige, für den die Europameisterschaft die erste Endrunde bei einem großen Turnier ist. «Die Szenen, wenn fünf, sechs, sieben, acht Spieler um den Schiedsrichter herumstehen, gestikulieren, irgendwas fordern, irgendwas wissen wollen, sind weder schön anzusehen noch besonders hilfreich, weil dann die Kommunikation natürlich besonders schwer ist.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sängerin Adele
People news
Adele weist homophoben Fan zurecht
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Pascal Groß
Fußball news
Neuer, Anton, Groß: Ein Trio im Fokus beim Ukraine-Test
Die Fassade des Kanumuseums Ontario
Reise
Canadian Canoe Museum: Indigene Kultur und viele Kanus