Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Sportjurist: Pfiffe kein Zeichen für missglückte Integration

Der deutsch-türkische Sportjurist Erkut Sögüt hat jahrelang Ex-Weltmeister Mesut Özil betreut. Die türkischen Fans haben für ihn beim Länderspiel in Berlin «ihre doppelte Identität gefeiert».
Türkische Fans
Türkische Fans verwandelten das Länderspiel in Berlin zu einem Heimspiel. © Christian Charisius/dpa

Für den deutsch-türkischen Sportjuristen Erkut Sögüt war das Verhalten der türkischen Fußball-Fans beim 3:2-Sieg gegen Deutschland in Berlin kein Zeichen von missglückter Integration.

«Es war ein Heimspiel für alle», sagte der ehemalige Berater von Ex-Weltmeister Mesut Özil der Deutschen Presse-Agentur: «Integration bedeutet nicht, die eigene Kultur auszulöschen. Die leidenschaftlichen türkischen Fans, von denen viele Deutschland als ihr Zuhause betrachten, haben keinen Mangel an Integration gezeigt, sondern ihre doppelte Identität gefeiert.» 

«Es ist die türkische Kultur»

Die lautstarken Pfiffe bei nahezu allen deutschen Ballkontakten während des Spiels seien nicht gegen Deutschland gerichtet gewesen, sagte der in Hannover als Sohn türkischer Eltern geborene Sögüt: «Es ist die türkische Kultur, während des Spiels zu pfeifen. Das haben die Fans von Galatasaray auch in München gemacht - aber eben auch in Manchester.» 

Viele Türken seien «Menschen mit zwei Herzen», sagte Sögüt: «Wir können gleichzeitig deutsch und türkisch sein.» Klar sei aber auch: «Der türkische Fußball kann vom deutschen Fußball lernen. Vor allem in der Jugend- und Trainer-Ausbildung. Und das hat er auch schon getan.» Sögüt erinnerte daran, dass viele Spieler und Funktionäre in Deutschland «geboren und ausgebildet wurden. Deutschland hat also Anteil daran, dass die Türkei sich in den letzten Jahren entwickelt und für die EM qualifiziert hat. Und das ist den Türken auch bewusst.» 

Außer in direkten Duellen gebe es durchaus großes Verständnis zwischen den Fan-Gruppen, sagte der promovierte Jurist. Und dies werde man im Sommer sehen. «Bei der EM werden Millionen Menschen zwei Teams unterstützen und mit deutschen und türkischen Fahnen gleichzeitig feiern», sagte der heute in Kalifornien lebende und arbeitende Sögüt: «Uns erwartet eine große Feier der Einheit und Vielfalt. Dieses Turnier wird den Gemeinschaftsgeist zur Schau stellen und die vielfältigen Identitätsebenen feiern, die jeder von uns in sich trägt.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
SC Magdeburg
Sport news
«Alles geben»: Magdeburg will Champions League gewinnen
Holzhäuschen auf Brännö
Reise
Göteborg und das Meer: Städtetrip mit Inselhopping