Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Musiker vertonen St. Paulis Aufstiegsspiel

Wie hört sich ein Fußballspiel an, wenn Musiker es live vertonen? In Hamburg ist das mit einem St.-Pauli-Spiel ausprobiert worden. Einen besseren Tag für das Experiment konnte es gar nicht geben.
Projekt
Das Projekt "The Game" vertont in der Laiszhalle live das Fußballspiel der Zweitligisten St.Pauli und Vfl Osnabrück. © Markus Scholz/dpa

Trommeln für den Sturm, ein lang gezogener Ton für weite Bälle und Mordslärm für ein Tor: In der Hamburger Laeiszhalle ist am Sonntagnachmittag das fulminante Aufstiegsspiel des Fußballvereins FC St. Pauli live vertont worden. Zwei Ensembles sind dafür vor gut 650 Besucherinnen und Besuchern gegeneinander angetreten und haben das Spiel St. Pauli gegen den VfL Osnabrück zu einem witzig-unterhaltsamen Klangerlebnis gemacht.

Das zehnköpfige Ensemble Resonanz und deren Dirigentin waren dabei das St.-Pauli-Orchester, die Band des bekannten Elektronik-Künstlers Matthew Herbert vertonte die Spielzüge der Osnabrücker. Das Spiel konnten Musiker und Publikum auf großen Bildschirmen live verfolgen. Mal mit und mal ohne Stadionatmosphäre. Nicht nur jeder Standard hatte seine eigene Melodie, auch Zeitlupen, Fouls und der Blick zur Trainerbank bekam eigene Patterns. Außerdem blieb Zeit für Soli und viel Improvisation

Die witzigsten Momente waren die, bei denen die Musiker die einzelnen Spielzüge über eine längere Zeit vertonten. Jeder Pass ein Geräusch, jeder Ecke eine Melodie. Wie die musikalische Begleitung eines Slapstick-Stummfilms.

Das Projekt «The Game» des Zweitligisten FC St. Pauli und des Reeperbahn-Festivals hätte für das Konzertexperiment keinen besseren Tag finden können. Mit einem 3:1 haben die Hamburger den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga klargemacht. Entsprechend ausgelassen war die Stimmung in der ehrwürdigen Laeiszhalle.

St.-Pauli-Fan Julian war begeistert. «Das ist megacool. Die Leute haben Spaß und die Musiker sind zusammen megakreativ», sagte der 28-Jährige. Er hatte keine Karten mehr für das Stadion bekommen und hatte sich deshalb für das Konzert eine besorgt, um das Spiel dennoch live sehen zu können. Violinistin Juditha Haeberlin machte beim Spielen das Unerwartete am meisten Spaß. «Dass man etwas tut, was man vorher nicht weiß. Das haben wir ja sonst selten.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sebastian Pufpaff
Tv & kino
Sebastian Pufpaff präsentiert ein «TV total XXL»
Elvis-Tochter Lisa Marie Presley mit 54 Jahren gestorben
Kultur
Memoiren von Lisa Marie Presley erscheinen
Tomb Raider: The Legend of Lara Croft – Handlung, Synchronsprecher:innen und Release von Animations-Serie
Games news
Tomb Raider: The Legend of Lara Croft – Handlung, Synchronsprecher:innen und Release von Animations-Serie
Google
Internet news & surftipps
Google bringt mächtige Notiz-App mit KI nach Deutschland
Apps aus dem Meta-Konzern
Internet news & surftipps
KI-Training mit Nutzerdaten: Beschwerden gegen Meta
Tetris
Das beste netz deutschlands
Wie man auch heute ohne Gameboy «Tetris» spielen kann
Alexander Zverev
Sport news
«Mal eins gewinnen»: Zverevs Kampf gegen den Halbfinalfluch
Tabletten
Gesundheit
Antidepressiva: Keine Angst vor Absetzsymptomen