Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Stellplätze für E-Scooter im Bahnhofsviertel geplant

Im Weg stehende E-Scooter stören Verkehrsteilnehmer und Fußgänger. In Frankfurt sollen spezielle Parkplätze und eine Umprogrammierung die Lösung sein.
E-Scooter
Ein Piktogramm auf dem Asphalt weist an der Stiftstraße nahe dem Eschenheimer Turm auf eine Abstellfläche für E-Scooter hin. © Arne Dedert/dpa

Stellplätze für geliehene E-Scooter sollen in Frankfurt für mehr Ordnung im Straßenbild sorgen. Bis zur Fußball-Europaweltmeisterschaft im Juni sehe die Stadt 100 Flächen für E-Scooter im Bahnhofsviertel und in der Innenstadt vor, sagte Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert (Grüne) am Montag. Die Anbieter hätten die Scooter so umprogrammiert, dass Nutzerinnen und Nutzer das Fahrzeug in den vorgesehenen Zonen abstellen müssten. Das «bisher chaotische Bild vom Bahnhofsviertel» solle somit verbessert werden, sagte Siefert. Auf der Einkaufstraße Zeil sei es durch die ausgewiesenen Stellplätze bereits «deutlich besser geworden». Die Stadt sieht weitere Maßnahmen vor: In der Innenstadt und im Bahnhofsviertel sollen rund 165 Flächen für Fahrradbügel und 75 Lieferzonen entstehen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Florida Panthers - New York Rangers
Sport news
Florida Panthers erneut im NHL-Finale
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht