Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Polizeischüler wegen Rassismus-Verdachts suspendiert

Ein Auszubildender an der sächsischen Polizeifachschule in Schneeberg soll einen anderen Polizeischüler wiederholt rassistisch beleidigt haben. Gegen den 22-Jährigen seien beamtenrechtliche Schritte eingeleitet worden, teilte die Hochschule der Sächsischen Polizei am Dienstag mit. Er dürfe bis auf Weiteres nicht am Ausbildungsbetrieb teilnehmen. Weitere Maßnahmen werden geprüft.
Polizei
Ein Schild mit der Aufschrift «Polizei» hängt an einem Polizeipräsidium. © Roland Weihrauch/dpa/Symbolbild

Die Vorwürfe seien am Montag nach Hinweisen anderer Auszubildender bekannt geworden. Der Polizeimeisteranwärter soll demnach einen 20-Jährigen etwa in Umkleideräumen der Polizeifachschule rassistisch beleidigt haben. Die zuständige Polizeidirektion Chemnitz habe Ermittlungen wegen des Verdachts der Volksverhetzung aufgenommen. Der Verdächtige und das Opfer seien deutsche Staatsbürger.

Ausbildungsleiterin Marika Schwanitz erklärte, der Sachverhalt werde mit aller Konsequenz verfolgt. «Rassismus und Gedankengut, das den Nationalsozialismus verherrlicht, haben in der sächsischen Polizei keinen Platz.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Champions-League-Pokal
Champions league
Wie die Champions League in der neuen Saison abläuft
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht