Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Winzer überstehen Kälte: Frostschäden sind wahrscheinlicher

Erst milde Temperaturen, dann frostige Nächte: Die Kälte im April hat einigen Landwirten zugesetzt. Die Winzer an der Bergstraße hatten nach eigenen Angaben mehr Glück.
Beginn der Weinlese an der hessischen Bergstraße
Eine Hand hält in einem Weinberg der Lage «Heppenheimer Stemmler» Trauben der Rebsorte Frühburgunder. © Uwe Anspach/dpa

Die Bergsträsser Winzer haben die frostigen Temperaturen im vergangenen Monat weitestgehend unbeschadet überstanden, sehen aber Probleme in den kommenden Jahren. «Aufgrund des Klimawandels werden Spätfrostschäden aller Voraussicht nach in den kommenden Jahren wahrscheinlicher», teilte der Vorstandvorsitzende der Bergsträsser Winzer, Patrick Staub, im südhessischen Heppenheim auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Durch immer höhere Temperaturen treiben Reben teilweise früher im Jahr aus - bei Spätfrost wird also das Risiko größer, dass Schäden entstehen.

Schutzmaßnahmen könnten Temperaturen in Weinbergen nur leicht erhöhen, so Staub. Das reiche in der Regel aus, wenn die Winzer etwas gegen eine temporäre Frostsituation in den frühen Morgenstunden um den Sonnenaufgang herum unternehmen wollen. «Der Kälteeinbruch in diesem Jahr war außergewöhnlich kalt, weshalb ich diesen als Wintereinbruch bezeichnen würde», sagte er. In einzelnen deutschen Anbaugebieten habe es Temperaturen von minus drei Grad und kälter über mehrere Stunden gegeben. «Zu allem Unglück waren die Reben in diesem Jahr einige Wochen früher ausgetrieben, als dies normalerweise der Fall ist», sagte Staub. Es seien also zwei Ereignisse unglücklicherweise zusammengetroffen, der frühe Austrieb und der Kälteeinbruch.

Die Winzer an der hessischen und badischen Bergstraße seien nicht stark von der Kälte betroffen gewesen. Da die meisten der Weinberge sich in westlichen Hanglagen des Odenwalds befinden, fließe die Kaltluft in die Rheinebene ab. Einzelne Flachlagen hätten allerdings Frostschäden erlitten. «Diese machen aber weniger als ein Prozent unserer Gesamtfläche aus.»

Die Genossenschaft der Bergsträsser Winzer wurde nach eigenen Angaben 1904 von 21 Winzern gegründet. Heute bewirtschafteten 335 Winzerfamilien rund 236 Hektar Rebfläche entlang der gesamten Bergstraße.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Holzhäuschen auf Brännö
Reise
Göteborg und das Meer: Städtetrip mit Inselhopping