Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Test mit Robotern soll auf Pflegeheime ausgedehnt werden

Die Resonanz auf den Robotereinsatz ist bisher durchweg positiv. Demnächst geht es um neue Einsatzorte.
Serviceroboter in der Gastronomie
Serviceroboter «Peanut» rollt durch den Gastraum des Flugplatzrestaurants in Gelnhausen. © Boris Roessler/dpa

Die drei Serviceroboter, die derzeit im Main-Kinzig-Kreis auf ihre Tauglichkeit für einen Einsatz in Kneipen, Cafés und Restaurants getestet werden, sollen auch in Pflegeheimen ausprobiert werden. Gemeinsam mit den zuständigen Stellen sei das Pilotprojekt auf drei Pflegezentren im bevölkerungsreichsten Landkreis Hessens ausgeweitet worden, sagte Bernhard Mosbacher, Geschäftsführer von Spessart Tourismus, der Deutschen Presse-Agentur. Die Leihvorgänge sollen demnächst beginnen.

In sieben Betrieben seien die Roboter, die für jeweils einen Monat kostenlos abgegeben werden, bereits getestet worden, sagte Mosbacher, der das Projekt leitet. Drei weitere haben schon einen Termin in den nächsten Monaten vereinbart. In der Mehrzahl der Einsätze handelt es sich um Gastronomiebetriebe und Kantinen. Im Herbst soll eine neue Bewerbungsphase für die nächsten zehn Tests innerhalb des Projekts starten.

Die Resonanz auf den Einsatz der Roboter ist den Angaben zufolge positiv. Alle Befragten gaben nach Ende des Leihvorgangs an, dass Personalkosten bis 520 Euro pro Roboter eingespart werden können. Bisher wurde noch kein Roboter nach dem Testlauf übernommen. Die Mehrzahl der Betriebe kann es sich aber nach eigenen Angaben vorstellen, einen Roboter weiterzunutzen.

Die teilnehmenden Betriebe können bei dem auf zwei Jahre angelegten Projekt aus drei verschiedenen Robotermodellen auswählen. Die rollenden Helfer sind nach Angaben der Firma BZB Bürozentrum in Gelnhausen (Main-Kinzig-Kreis), die die Modelle vertreibt, zwischen 70 und 80 Kilogramm schwer und werden per Touchscreen bedient. Sie verfügen über ein autonomes Navigationssystem. Eine Hinderniserkennung mit 3D-Kamera scannt die Umgebung und soll verhindern, dass die Roboter gegen Tisch, Stühle oder umherlaufende Gäste fahren. Je nach Modell arbeiten sie zwischen 12 und 13 Stunden ohne Unterbrechung, bevor sie aufgeladen werden müssen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Michael Douglas
People news
Michael Douglas zu Solidaritätsbesuch in Israel
Raum mit blauen Wänden in Pompeji
Kultur
Blauer Raum für Rituale in Pompeji freigelegt
Doro Pesch
Musik news
«Queen of Metal» Doro Pesch wird 60
Apple Pencil Pro vs. Apple Pencil USB-C: Welcher Stylus passt zu Dir?
Das beste netz deutschlands
Apple Pencil Pro vs. Apple Pencil USB-C: Welcher Stylus passt zu Dir?
iOS 18: KI-Funktionen und weitere Gerüchte zum Apple-Betriebssystem
Handy ratgeber & tests
iOS 18: KI-Funktionen und weitere Gerüchte zum Apple-Betriebssystem
Pokémon GO: Die Feldforschungen und Events im Juni 2024
Das beste netz deutschlands
Pokémon GO: Die Feldforschungen und Events im Juni 2024
Peter Zeidler
Fußball news
Offiziell: Zeidler wird Trainer beim VfL Bochum
Logo des Reiseveranstalter FTI (FTI Group)
Reise
Reiseveranstalter FTI meldet Insolvenz an – was nun?