Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Beschäftigte von Stahlsparte versammeln sich aus Protest

Das Thyssenkrupp-Management soll die Arbeitnehmervertreter laut Betriebsrat weitgehend außen vor gelassen haben, als es um den neuen Miteigentümer EPCG ging. Auch sonst gibt es Gesprächsbedarf.
Gewerkschafter demonstrieren vor Stahlwerk in Duisburg
Teilnehmer einer Kundgebung im Rahmen des bundesweiten Aktionstags für einen Brückenstrompreis laufen vor den Hochhöfen des Werks von Thyssenkrupp. © Fabian Strauch/dpa

Tausende Beschäftigte der Thyssenkrupp-Stahlsparte wollen am Dienstag in Duisburg gegen das Vorgehen des Managements beim Deal mit dem neuen Miteigentümer EPCG demonstrieren. Bei einer Protestkundgebung wollen sie ihren Unmut über den Konzernvorstand zum Ausdruck bringen. Sie werfen dem Management vor, die Arbeitnehmervertreter im Vorfeld unzureichend über den jüngst beschlossenen Verkauf eines Stahlsparten-Anteils informiert zu haben. Thyssenkrupp weist die Vorwürfe zurück.

Zur Teilnahme aufgerufen haben der Betriebsrat und die Gewerkschaft IG Metall. Die Kundgebung findet vor der Stahl-Hauptverwaltung statt. Erwartet werden mehr als 10.000 Teilnehmende.

Reden von Bas, Heil und Laumann angekündigt

Laut Betriebsrat wollen auch Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (beide SPD) sowie Nordrhein-Westfalens Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) zu den Beschäftigten sprechen. Bas hat ihren Bundestagswahlkreis in Duisburg.

Die Stahlsparte des Thyssenkrupp-Konzerns ist Deutschlands größter Stahlhersteller. Beschäftigt werden rund 27.000 Menschen, davon 13.000 in Duisburg. Fast alle Standorte von Thyssenkrupp Steel Europe liegen in Nordrhein-Westfalen. Zur Teilnahme aufgerufen sind auch die Beschäftigten des Stahlherstellers HKM in Duisburg, an dem die Thyssenkrupp-Stahlsparte zu 50 Prozent beteiligt ist. HKM beschäftigt rund 3000 Menschen.

Ursprünglich hatten Betriebsrat und IG Metall am Dienstag eine Belegschaftsversammlung in einem Stadion geplant. Dabei sollte es um den neulich vom Steel-Management angekündigten, deutlichen Abbau von Stahlerzeugungskapazitäten am Standort Duisburg gehen, der auch zu einem Stellenabbau führen wird.

Am Freitag hatte Thyssenkrupp dann mitgeteilt, dass die Stahlsparte ein Energieunternehmen als 20-Prozent-Miteigentümer bekommt: die Holding EPCG des tschechischen Milliardärs Daniel Kretinsky. Arbeitnehmervertreter kritisieren, dass sie erst kurz vor Veröffentlichung davon erfahren haben. «López übergeht Mitbestimmung», schrieb die IG Metall in einem Flugblatt - und änderte die Pläne für Dienstag: Anstatt der nicht öffentlichen Informationsveranstaltung ist nun eine öffentliche Protestkundgebung geplant.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Training der Nationalmannschaft
Fußball news
Taktik-Einheit im Regen: Erstes DFB-Training im EM-Quartier
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht