Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Verfahren nach Wohnungsbrand mit zwei Toten eingestellt

Ein Wohnungsbrand mit zwei Todesopfern in Stuttgart hatte die Polizei Ende Februar zunächst vor ein Rätsel gestellt, später wurde Anklage erhoben gegen den Mitbewohner der beiden Opfer. Zu einem Prozess gegen den damals 45-jährigen Italiener wird es allerdings nicht kommen. Das Verfahren sei eingestellt worden, weil der Mann in der Zwischenzeit gestorben sei, sagte ein Sprecher der Stuttgarter Staatsanwaltschaft am Donnerstag au Anfrage.
Blaulicht
Ein Einsatzwagen der Polizei steht vor einer Dienststelle. © Friso Gentsch/dpa/Symbolbild

Dem Mann war vorgeworfen worden, seine Mitbewohner nach einem Streit getötet zu haben. Er wurde zudem verdächtigt, die Wohnung in Brand gesteckt zu haben, bevor er das Haus mit zwei Messern bewaffnet verließ.

Die Feuerwehr hatte die Rauchwolken im Stadtteil Feuerbach auf dem Rückweg von einem anderen Einsatz eher zufällig entdeckt. Vor dem Eingang hatte der mit zwei Messern bewaffnete Mann gestanden und den Weg ins Haus zunächst versperrt. In den Trümmern der Wohnung entdeckte die Feuerwehr schließlich die Schwerstverletzten, eine 54 Jahre alte Frau und einen 32-jährigen Mann. Beide erlagen später ihren Stichwunden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Training der Nationalmannschaft
Fußball news
Taktik-Einheit im Regen: Erstes DFB-Training im EM-Quartier
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht