Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Razzia wegen Sozialbetrugs beim Glasfaser-Ausbau

Hunderte Einsatzkräfte haben bei einer Razzia in mehreren Bundesländern Beweise für einen mutmaßlichen Sozialbetrug beim Glasfaser-Ausbau gesammelt. Es bestehe der Verdacht, dass die Beschuldigten «systematisch ausländische Arbeitnehmer ohne den erforderlichen Aufenthaltstitel beschäftigt und die angefallenen Beiträge zur Sozialversicherung nicht abgeführt haben», teilten das Hauptzollamt Duisburg und die Staatsanwaltschaft Düsseldorf am Freitag mit. Teilweise sollen die Arbeiter außerdem zu extrem niedrigen Löhnen beschäftigt gewesen sein - oder sie hätten die versprochene Bezahlung überhaupt nicht bekommen.
Zoll-Kontrolle
ILLUSTRATION - Ein Zollbeamter hält eine Kelle «Halt Zoll». © Friso Gentsch/dpa

Die Razzia in Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Hessen und Niedersachsen habe bereits am Donnerstag stattgefunden. Insgesamt seien 23 Objekte durchsucht worden. Einen Schwerpunkt gab es den Ermittlern zufolge in Wesel am Niederrhein, im Ruhrgebiet sowie in Köln und im sächsischen Wurzen.

Bei der Aktion sei umfangreiches Beweismaterial gesichert worden, teilten die Ermittler mit. Computer und Mobiltelefone müssten jetzt von IT-Forensikern ausgewertet werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Training der Nationalmannschaft
Fußball news
Taktik-Einheit im Regen: Erstes DFB-Training im EM-Quartier
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht