Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Aufzug bleibt stecken: Feuerwehr rettet 70-Jährigen

Die Feuerwehr hat einen 70 Jahre alten Mann aus einem steckengebliebenen Aufzug in München gerettet. Wegen eines technischen Problems mussten die Einsatzkräfte improvisieren, wie die Feuerwehr am Mittwoch mitteilte. Normalerweise werden in so einem Fall die Bremsen gelöst, wodurch die Kabine herunterfährt. Doch das funktionierte am Dienstagabend nicht, weil die Kabine wohl zu leicht war.
Feuerwehr
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Einsatzfahrzeugs der Feuerwehr. © Robert Michael/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild

Deshalb entschieden sich die Rettungskräfte dazu, schwere Gegenstände aus dem Löschfahrzeug auf das Dach der Aufzugskabine zu stellen. Doch auch das brachte laut Feuerwehr nicht den gewünschten Effekt. Schließlich zogen die Rettungskräfte die Kabine mit einem Mehrzweckzug vorsichtig nach oben. So konnte der 70-Jährige aus dem Aufzug befreit werden. Länger als eine Stunde war der Mann in der Kabine gewesen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
100. Todestag von Franz Kafka
Kultur
Sotheby's versteigert Kafka-Brief über Schreibblockade
Jurassic World 4: Das ist zum Cast, Team & Start der Dino-Fortsetzung bekannt
Tv & kino
Jurassic World 4: Das ist zum Cast, Team & Start der Dino-Fortsetzung bekannt
Tv & kino
«Im Netz der Camorra» geht weiter
Apple Pencil Pro vs. Apple Pencil USB-C: Welcher Stylus passt zu Dir?
Das beste netz deutschlands
Apple Pencil Pro vs. Apple Pencil USB-C: Welcher Stylus passt zu Dir?
iOS 18: KI-Funktionen und weitere Gerüchte zum Apple-Betriebssystem
Handy ratgeber & tests
iOS 18: KI-Funktionen und weitere Gerüchte zum Apple-Betriebssystem
Pokémon GO: Die Feldforschungen und Events im Juni 2024
Das beste netz deutschlands
Pokémon GO: Die Feldforschungen und Events im Juni 2024
Pascal Groß
Fußball news
Neuer, Anton, Groß: Ein Trio im Fokus beim Ukraine-Test
Logo des Reiseveranstalter FTI (FTI Group)
Reise
Reiseveranstalter FTI meldet Insolvenz an – was nun?