Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Bitcoin fällt - Freude über US-Zulassung für Fonds verpufft

Die Digitalwährung Bitcoin hat vergangene Woche in den USA einen Schritt hin zum Anlagen-Mainstream gemacht. Doch der Aufschwung für die Kryptowährung nach dieser Nachricht ist nun wieder abgeflacht.
Bitcoin
Bitcoin-Münzen liegen auf einem Tisch. © Fernando Gutierrez-Juarez/dpa

Nach der Euphorie scheint sich auf dem Kryptomarkt Ernüchterung breitzumachen. Hatte der Bitcoin vor gut einer Woche nach der erstmaligen Zulassung spezieller Börsenfonds auf rund 49.000 Dollar zugelegt, notiert er im Moment deutlich niedriger. Am Freitagvormittag kostete die älteste und bekannteste Digitalanlage rund 41.100 Dollar.

«Nach der erstmaligen Zulassung eines Bitcoin-Spot-ETFs in den USA herrscht am Markt Katerstimmung», kommentierte Kryptoexperte Timo Emden von Emden Research. Die Anleger befänden sich offensichtlich in einem Faktencheck mit nüchterner Betrachtungsweise. Die jüngste Kursentwicklung zeige, dass die ETF-Zulassung nicht als «Freifahrtschein für weiter steigende Kurse verstanden werden darf».

Die US-Börsenaufsicht SEC hatte elf sogenannte Spot-ETF auf Bitcoin zugelassen, darunter Fonds von großen Vermögensverwaltern wie Blackrock oder Fidelity. Die Freude unter Bitcoin-Fans war groß, gilt die Zulassung als Meilenstein für die Branche. Denn mit den börsengehandelten ETFs können US-Anleger erstmals direkt in Bitcoin investieren, ohne die Digitalwährung selbst kaufen zu müssen.

Bitcoin weit von Rekordhoch entfernt - Hoffen auf Auftrieb

Fachleute erhoffen sich durch die Neuerung für Bitcoin einen besseren Ruf, von dem auch andere Digitalanlagen wie Ether profitieren könnten. Hinzu kommt die Hoffnung, dass die neuen ETFs frisches Geld anziehen und den Kryptokursen Auftrieb verleihen. Denn trotz kräftiger Kursgewinne im vergangenen Jahr ist der Bitcoin weit von seinem Rekordhoch aus dem Jahr 2021 entfernt. Damals stieg er bis auf knapp 69.000 Dollar.

Die US-Bank JPMorgan ist vorsichtiger: Ihre Experten rechnen eher mit Umschichtungen innerhalb des Krypto-Bereichs als mit einem Zustrom neuer Gelder. Letzteres hänge weniger von neuen Anlageformen als vielmehr von dem Spielraum ab, den Regulierungsbehörden gewährten, damit sich Bitcoin und andere Kryptowährungen im Finanzsystem etablieren könnten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht