Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

24-facher Mordversuch - Rentner gesteht Brandstiftung

Ein Düsseldorfer Rentner hat eine Brandstiftung gestanden, die die Staatsanwaltschaft als 24-fachen Mordversuch wertet. Er habe aus Angst vor einer Nachbarin Feuer gelegt.
Justitia
Eine Figur der blinden Justitia. © Sonja Wurtscheid/dpa/Symbolbild

Im Prozess um einen 24-fachen Mordversuch in Düsseldorf hat ein Rentner gestanden, aus Angst vor einer tyrannischen Nachbarin Feuer gelegt zu haben. Das ließ der 65 Jahre alte Angeklagte am Mittwoch über seinen Anwalt erklären. Dass dabei Menschen gefährdet würden, sei ihm bewusst gewesen. «Aber es ist ja Gott sei Dank nix passiert.» Bei dem Brand war ein Düsseldorfer Mehrfamilienhaus vorübergehend unbewohnbar geworden.

Die Nachbarin habe ihn wiederholt bedroht, beraubt und geschlagen, erklärte der Angeklagte. Auch vor der Tat habe sie ihn massiv unter Druck gesetzt: «Sie kam mit zwei Unbekannten in meine Wohnung und hat 200 Euro von mir gefordert. Das Geld sollte ich irgendwie besorgen.»

Er habe Todesangst gehabt und keinen anderen Ausweg gesehen, als die Wohnung anzuzünden. Er habe «einen Spiralkocher genommen, aufs Bett gestellt und Klamotten draufgelegt. Dann bin ich in den Volksgarten gegangen.» Auf Nachfrage des Richters, warum er nicht abgehauen sei, ohne Feuer zu legen, sagte der 65-Jährige, auf die Idee sei er nicht gekommen.

Mit der Brandstiftung habe der Angeklagte, dessen Rente durch Sozialleistungen aufgestockt werde, billigend in Kauf genommen, dass die zur Tatzeit 24 Menschen im Haus sterben könnten, argumentiert die Staatsanwaltschaft.

Außerdem habe der Angeklagte gewusst, dass sein Nachbar im ersten Stock aufgrund einer schweren Lungenerkrankung nicht im Stande sein würde, sich selbst zu retten. Das bestritt der 65-Jährige: Von dem Schwerkranken habe er nichts gewusst.

Der Rentner hatte sich nach der Tat am 22. Juli vergangenen Jahres auf einer Polizeiwache gestellt und zugegeben, den Brand vorsätzlich gelegt zu haben. Für den Prozess sind bis zum 25. Januar vier Verhandlungstage angesetzt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht