Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Hamburgs Linienbusse sind langsamer als vor 20 Jahren

Immer mehr Tempo-30-Zonen - das bremst in Hamburg auch den öffentlichen Nahverkehr. Die Linienbusse sind im Schnitt deutlich langsamer unterwegs als vor 20 Jahren. E-Busse können ein Problem bekommen.
E-Bus der Hamburger Hochbahn
«Unser Beitrag für 1,5 Grad» steht auf dem 100. Elektrobus der Hamburger Hochbahn AG. © Marcus Brandt/dpa

Die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit der Linienbusse in Hamburg ist in den vergangenen 20 Jahren gesunken. Schafften die Busse der Hochbahn im Jahr 2004 noch ein Durchschnittstempo von 20,1 Kilometern pro Stunde, so waren es im vergangenen Jahr nur noch 18,7. Allerdings stagniert dieser Wert seit zehn Jahren, wie aus einer Senatsantwort auf eine Kleine Anfrage der CDU-Bürgerschaftsfraktion hervorgeht. Für das ebenfalls städtische Unternehmen Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) konnte der Senat nur die Entwicklung seit 2012 angeben. Demnach sank die durchschnittliche Geschwindigkeit bei der VHH seitdem von 21,1 Kilometer pro Stunde auf 20,6 im vergangenen Jahr. Bei einzelnen Linien ist die Verlangsamung deutlich stärker. So haben die Busse auf der VHH-Linie X80 ihr Tempo seit 2021 zwischen Bahnhof Bergedorf und U-Bahnhof Rödingsmarkt um knapp ein Drittel reduziert.

Als eine Ursache nennt der Senat die Ausweitung der Tempo-30-Zonen. Das niedrigere Tempo könne auch Auswirkungen auf die Reichweite der E-Busse haben, denn der Energiebedarf für Heizung, Lüftung und Klima steige bei längeren Fahrten. Wie aus der Senatsantwort hervorgeht, sind auf 17 Prozent der Hamburger Buslinien auch Subunternehmer aktiv. Sie führen 12 Prozent aller Fahrten durch.

«Das Busbeschleunigungsprogramm von SPD und Grünen ist völlig gescheitert», erklärte CDU-Fraktionschef Dennis Thering. Nach seinen Worten trägt ein Baustellenchaos auf Hamburgs Straßen massiv zur Verlangsamung des Busverkehrs bei: «Nicht nur Autos stehen im Stau, sondern auch Hamburgs Busse!» Vor gut zehn Jahren hatte der damalige SPD-Senat unter Bürgermeister Olaf Scholz ein Programm zur Busbeschleunigung auf den Weg gebracht.

Die Zahl der E-Busse im Nahverkehr steigt unterdessen weiter. Mitte des Jahres werde die Hochbahn über 199 Solo- und 61 Gelenkbusse mit Batterieantrieb verfügen. Jedes vierte Fahrzeug werde dann emissionsfrei sein, teilte die Hochbahn mit. Die Gesamtflotte zählt 1100 Busse, von denen zurzeit 242 einen Elektroantrieb haben. Bis 2030 sollen in Hamburg nur noch lokal emissionsfreie Busse fahren. Die Umstellung wird allerdings teurer als gedacht, weil die Förderung des Bundes im nächsten Jahr ausläuft. Ein E-Bus ist etwa doppelt so teuer wie ein Dieselbus. Bislang übernimmt der Bund 80 Prozent der Mehrkosten.

Die VHH verfügte im März über 182 E-Busse, bis zum Jahresende sollen es 287 sein. Im Januar hatten Senatsvertreter im Verkehrsausschuss von Problemen mit fehlenden E-Bussen, Fahrern und Ladeeinrichtungen auf den VHH-Buslinien 3 (Schenefeld-Kraftwerk Tiefstack) und X3 (Schenefeld-Meßberg) berichtet. Es seien Busse zweier Subunternehmer angemietet worden. Die Probleme sollen bis Ende April behoben sein, allerdings seien weiterhin viele ältere Busse, die schadensanfälliger seien, im Einsatz. Seit 2020 bestellen die Hochbahn und die VHH für Hamburg ausschließlich E-Busse.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht