Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Hertha-Profi Barkok in Berliner Lokal verletzt

Hertha-Leihspieler Aymen Barkok muss nach einem Vorfall in einem Berliner Lokal mit Gesichtsverletzungen operiert werden. Er fällt vorerst aus. Die Polizei ermittelt.
Aymen Barkok
Aymen Barkok von Hertha BSC wurde in einem Berliner Lokal verletzt. © Daniel Karmann/dpa

Fußball-Profi Aymen Barkok, der derzeit vom FSV Mainz an Hertha BSC verliehen ist, ist in einem Berliner Lokal verletzt worden.

Wie beide Clubs mitteilten, ereignete sich der Vorfall in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Der 25 Jahre alte in Frankfurt/Main geborene marokkanische Nationalspieler erlitt Gesichtsverletzungen, die bereits operativ behandelt wurden. 

Hertha reagierte «mit Entsetzen» auf den Vorfall. Laut Darstellung des Zweitligisten und auch der Mainzer soll Barkok tätlich angegriffen worden sein. Details über den Vorfall waren zunächst aber nicht bekannt, die Polizei nahm Ermittlungen auf. 

Barkok werde vorerst nicht zur Verfügung stehen, teilte Hertha mit. Der Offensivakteur spielt seit Mitte Januar beim Hauptstadt-Club auf Leihbasis. Er kam seitdem zwölfmal zum Einsatz, dabei stand er zehnmal in der Startaufstellung. Beim nächsten Starteinsatz soll eine Kaufpflicht in Höhe von 600.000 Euro greifen. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
French Open
Sport news
Zverev kämpft sich mit Fünf-Satz-Sieg ins Achtelfinale
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht